Planspiel - Koalitionsverhandlungen
Planspiel - Koalitionsverhandlungen

Zielsetzung: Die Schüler:innen erleben die Herausforderungen und Prozesse von Koalitionsverhandlungen und setzen sich praktisch mit demokratischen Entscheidungsmechanismen auseinander.

Inhalte und Methoden: Die Schüler:innen schlüpfen in die Rolle von Vertreter:innen fiktiver Parteien und verhandeln über die Bildung einer Regierungskoalition. Dabei müssen sie Kompromisse eingehen, Mehrheiten finden und politische Positionen vertreten. Das Planspiel fördert die Fähigkeit, politische Konzepte in praktischen Situationen anzuwenden. Zum Abschluss reflektieren die Teilnehmenden den Verhandlungsprozess und analysieren die Dynamik politischer Entscheidungen.

Kompetenzen:

  • Verhandlungsführung und Kompromissfindung
  • Verständnis demokratischer Entscheidungsprozesse
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Zielgruppe und Niveau: Geeignet für Schüler:innen der Sekundarstufe I und II im Fach Politik bzw. Demokratiebildung.

Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.