Methodentraining: Einen Museumsgang durchführen
Methodentraining: Einen Museumsgang durchführen

Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die Methode des "Museumsgangs" (auch Galerierundgang) näherzubringen, sie in der praktischen Anwendung zu schulen und ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern.


Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt definiert den Museumsgang als Methode zur Vorstellung von Gruppenprojekten. Es beinhaltet Fragen zum Ablauf und zu den Vorteilen dieser Methode. Ein wesentlicher Bestandteil ist eine praktische Übung, bei der Schüler:innen in Vierergruppen arbeiten, Rollenkarten zu einem gewählten Thema vorbereiten und diese dann im Rahmen eines simulierten Museumsgangs präsentieren. Die Methode wird durch die Nutzung eines YouTube-Videos zur Veranschaulichung ergänzt. Zudem wird die Entwicklung eines Fragebogens zur Bewertung von Präsentationen und zur Feedback-Gabe angeregt.


Kompetenzen:

  • Verständnis und Anwendung der Methode "Museumsgang"
  • Präsentationsfähigkeiten und freies Sprechen
  • Recherche und Informationsaufbereitung
  • Kritisches Denken (Bewertung von Präsentationen)
  • Feedback-Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Gruppenarbeit
  • Leseverständnis


Zielgruppe und Niveau: Sekundarstufe I

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Gib den Namen eines Themas ein, zu dem steckbriefartig je vier Beispiele vorgestellt werden.