Genommutationen und Pränataldiagnostik
Genommutationen und Pränataldiagnostik

Zielsetzung:

Die Lernenden erwerben grundlegendes Wissen über Genommutationen, lernen diese von Genmutationen abzugrenzen und setzen sich anhand einer bestimmten Krankheit mit den Methoden und der ethischen Dimension der Pränataldiagnostik auseinander.

Inhalte und Methoden:

Das Arbeitsblatt behandelt die Definition, Arten und Ursachen von Genommutationen. Es wird ein detaillierter Blick auf eine Krankheit als Beispiel geworfen und die gängigen Verfahren der Pränataldiagnostik (z. B. Amniozentese) werden vorgestellt. Die Inhalte werden durch Informationstexte, Multiple-Choice-Aufgaben, offene Fragestellungen, einen erklärenden Essay zur ethischen Reflexion sowie ein Kreuzworträtsel vermittelt und gefestigt.

Kompetenzen:

  • Fachwissen über genetische Grundlagen und medizinische Diagnoseverfahren
  • Analyse und Diskussion ethischer Fragestellungen
  • Textverständnis und Anwendung von Fachbegriffen

Zielgruppe und Niveau:

Sekundarstufe II

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Erstelle ein Arbeitsblatt zu einer Krankheit, die durch eine Genommutation bedingt ist.