Preview

Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.
Nullstellen von Funktionen
Zielsetzung:
Die Schüler:innen lernen, wie sie die Nullstellen einer Funktion rechnerisch bestimmen und graphisch überprüfen können. Dabei vertiefen sie ihr Verständnis für Gleichungen und funktionale Zusammenhänge.
Inhalte und Methoden:
- Bestimmung von Nullstellen durch Gleichsetzen von Funktionsgleichungen
- Lösung der entstehenden Gleichungen
- Darstellung der Funktionen und Nullstellen im Koordinatensystem
- Kombination aus rechnerischer und graphischer Herangehensweise zur Überprüfung der Ergebnisse
- Anwendung auf verschiedene Funktionstypen (z.B. lineare, quadratische, exponentielle, logarithmische Funktionen)
Kompetenzen:
- Gleichungen lösen, Funktionen analysieren, Koordinatensystem nutzen
- Verknüpfung von algebraischen und graphischen Lösungsansätzen
Zielgruppe und Niveau:
Die Aufgaben erfordern grundlegende Kenntnisse über Funktionen, Gleichungen und das Koordinatensystem.
Sekundarstufe I (Klasse 8–10): Einführung und Übung mit linearen und quadratischen Funktionen
Sekundarstufe II (Oberstufe): Erweiterung auf komplexere Funktionen (z. B. Exponential-, Logarithmus-, oder Polynomfunktionen)
Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.