Advance Organizer
Thema
Das übergeordnete Thema des Unterrichts ist die Photosynthese. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln, die in Form von Glukose gespeichert wird.
Lernziele
Die spezifischen Ziele, die die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht erreichen sollen.
- Verstehen des Prozesses der Photosynthese und seiner Bedeutung für das Leben auf der Erde.
- Kennenlernen der chemischen Reaktionen, die während der Photosynthese stattfinden.
- Erkennen der Rolle von Chlorophyll und anderen Pigmenten in der Photosynthese.
Vorwissen
Das notwendige Vorwissen, das die Schülerinnen und Schüler für dieses Thema benötigen.
- Grundlagen der Biologie, insbesondere die Zellstruktur.
- Grundlagen der Chemie, insbesondere chemische Reaktionen und Energieumwandlung.
- Kenntnisse über Ökosysteme und die Bedeutung von Pflanzen darin.
Neue Inhalte
Eine Übersicht der neuen Inhalte, die im Unterricht behandelt werden.
- Der Ablauf der Licht- und Dunkelreaktionen in der Photosynthese.
- Die Rolle von Chloroplasten und deren Aufbau.
- Unterschiede zwischen C3-, C4- und CAM-Pflanzen.
Beispiele und Übungen
Relevante Beispiele und Übungen, um das neue Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
- Experiment zur Messung der Photosyntheserate unter verschiedenen Lichtbedingungen.
- Analyse von Diagrammen zur CO2-Aufnahme und O2-Abgabe während der Photosynthese.
- Simulation der Photosyntheseprozesse mit Hilfe von Modellen oder Software.
Zusammenfassung
Die Photosynthese ist ein grundlegender biologischer Prozess, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Dieser Prozess ist essentiell für das Leben auf der Erde, da er die Basis der Nahrungskette bildet und Sauerstoff produziert.