
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen Wissen über Fairtrade und Fairtrade-Produkte zu vermitteln, die Vorteile und Herausforderungen des Fairtrade-Systems aufzuzeigen und sie zu befähigen, selbst aktiv zur Unterstützung von Fairtrade beizutragen.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt grundlegende Informationen zu Fairtrade, spezifische Fairtrade-Produkte wie Schokolade, Bananen, Kaffee und Tee, sowie die Ziele (faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit) und Vorteile (Förderung der Nachhaltigkeit, transparente Lieferketten, Unterstützung kleiner Produzent:innen) des Fairtrade-Systems. Zudem werden Herausforderungen wie komplexe Zertifizierungsprozesse und höhere Preise thematisiert. Methodisch werden Notizen und Mindmaps zur Wissenssammlung eingesetzt. Ein Video über das Fairtrade-System dient zur Vertiefung des Verständnisses. Ein detaillierter Text über ein Fairtrade-Produkt mit Multiple-Choice-Fragen fördert das Leseverständnis und die Wissensüberprüfung. Abschließend werden die Schüler:innen angeregt, eigene Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Fairtrade zu identifizieren und ein Rezept rund um ein Fairtrade-Produkt wird zur praktischen Anwendung angeboten.
Kompetenzen:
- Wissenserwerb und -verständnis bezüglich Fairtrade und fairer Handelspraktiken
- Analytisches Denken (Erkennen von Vorteilen und Herausforderungen)
- Kritisches Denken (Beurteilung der Bedeutung von Fairtrade für Produzent:innen und Umwelt)
- Leseverständnis und Informationsverarbeitung
- Kreativität (Erstellen einer Mindmap, Identifikation eigener Handlungsoptionen)
- Praktische Fähigkeiten (Backen nach Rezept)
Zielgruppe und Niveau: 5.-7. Klasse
Export
Download als .pdf Datei
Perfekt für das Klassenzimmer.
Download als .docx Datei
Perfekt um damit weiterzuarbeiten.

Download als .h5p Datei
Perfekt für jedes LMS oder digitale Plattformen.
Teile das Arbeitsblatt
Teile das Arbeitsblatt mit deinen Schüler:innen.