
Literatinder


Literatinder erklärt!
Du kennst sicher die Dating-App Tinder? Du hast vor dir verschiedene Profile, potenzielle Matches, mit denen du dich näher beschäftigen und Aufgaben lösen sollst. Swipst du nach rechts oder links? Zum Schluss sollst du selbst ein literarisches Tinder-Profil erstellen.
Gregor, 30

Janet, 28

Rainer, 35

Kumalo, 45

Nora, 32

Haruki, 40


Rate the Match!
Bewerte die Swiping-Auswahl auf einer Skala von 1 bis 5 (1: uninteressant/überhaupt nicht passend, 5: sehr interessant/perfektes Match). Kategorien könnten z. B. sein: interessanter Lebenslauf, Persönlichkeit oder Relevanz des Werks für heute. Du kannst auch vor dem Rating zu den Autor:innen bzw. literarischen Figuren recherchieren, um ein gut begründetes Ranking für dich zu erstellen. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse.

Super-Swipe
Wer erhält deinen Super-Swipe? Wen findest du am interessantesten? Wer spricht Dich an? Wer nicht? Wähle eine Person aus und begründe deine Auswahl.
Wähle eine Person für deinen Super-Swipe aus und begründe.

Der erste Chat
Du hast dich für deinen Super-Swipe entschieden. Stelle dir den ersten Chat zwischen euch vor. Welche Fragen möchtest du ihm/ihr stellen? Wie würde diese Person antworten? Was würde die Person zu heutigen Konflikten, Diskussionen oder Themen unserer Welt sagen?
Für diese Aufgabe kannst du auch ChatGPT nutzen und einen Chatbot für deine Person gestalten.
Der erste Chat

Das perfekte Match - Wer passt zu wem?
Du hast dich für eine Person entschieden. Bei euch hat es allerdings nicht so richtig gefunkt. Hilf ihr, das passende Match unter den anderen Profilen zu finden. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben diese Personen? Wer könnte am besten zusammenpassen? Wer könnte sich gut mit deinem Super-Swipe verstehen? Begründe.

Das erste Date - Wie geht es weiter? (Partner-/Gruppenarbeit)
Ein zufällig gewähltes Match trifft sich. Ihr lest den Anfang. Wie geht es weiter? Entscheidet, wer von euch die eine bzw. die andere Person ist. Versetzt euch in die Figuren hinein. Überlegt und notiert, wie dieses erste Date verläuft: Welche Fragen werden gestellt? Wie wird geantwortet?
Haruki Murakami und Nora Helmer saßen in einem kleinen Café in Tokio. Sie hatten sich über eine Dating-App kennengelernt und beschlossen, sich persönlich zu treffen. Das Café war gemütlich und das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee erfüllte den Raum.
Haruki Murakami: "Also, Nora, was hat dich dazu gebracht, dein altes Leben hinter dir zu lassen?"
Nora Helmer: "Ich musste einfach rausfinden, wer ich wirklich bin. Ich war es leid, in einer Rolle festzustecken, die jemand anderes für mich geschrieben hat. Weißt du, was ich meine?"
Haruki Murakami: "Ja, das kann ich gut nachvollziehen. In meinen Büchern geht es oft um Menschen, die auf der Suche nach sich selbst sind. Hast du das Gefühl, dass du dich gefunden hast?"
Nora Helmer: "Ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. Aber es ist noch ein langer Weg. Was hat dich dazu gebracht, Schriftsteller zu werden?"
Haruki Murakami: "Es war ein Moment der Erleuchtung bei einem Baseballspiel. Plötzlich wusste ich, dass ich schreiben musste. Es ist, als ob meine Geschichten schon immer in mir waren und nur darauf gewartet haben, herauszukommen. Glaubst du, du wirst jemals zu deiner Familie zurückkehren?"
Nora Helmer: "Das weiß ich nicht. Vielleicht, wenn ich das Gefühl habe, dass ich stark genug bin, um wirklich ich selbst zu sein. Denkst du, dass man wirklich jemals komplett mit sich selbst im Reinen sein kann?
Wie geht der Dialog weiter? Überlegt zu zweit.

Und jetzt DU!
Gestalte selbst ein Dating-Profil für eine/n Autor/in oder literarische Figur deiner Wahl. Nenne den Vornamen, das Alter, einen "Slogan" oder ein Zitat sowie Hobbys oder eine kurze Beschreibung "Über mich". Was macht ihn/sie besonders? Stellt eure Profile in einem Gallery Walk aus und verteilt eure (Super-)Swipes!
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.