
Zielsetzung:
Das Arbeitsblatt zielt darauf ab, die Kompetenzen der Schüler:innen im Umgang mit linearen Funktionen zu trainieren. Die Schüler:innen sollen lernen, lineare Funktionen aus zwei Punkten zu erstellen, Wertetabellen zu bestimmen, Graphen und Punkte in ein Koordinatensystem zu zeichnen sowie grundlegende Begriffe und Eigenschaften linearer Funktionen zu verstehen und anzuwenden.
Inhalte und Methoden:
Das Arbeitsblatt enthält verschiedene Aufgaben, die sich mit linearen Funktionen beschäftigen. Die Schüler:innen müssen:
- Eine lineare Gleichung aus zwei gegebenen Punkten bestimmen.
- Eine Wertetabelle für eine lineare Funktion vervollständigen.
- Graphen und Punkte in ein Koordinatensystem einzeichnen.
- Multiple-Choice-Fragen zu Eigenschaften linearer Funktionen beantworten (z. B. Steigung, y-Achsenabschnitt, Schnittpunkte mit den Achsen).
- Die Methoden umfassen das eigenständige Lösen von Aufgaben, das Zeichnen von Graphen und die Überprüfung des Wissens durch Multiple-Choice-Fragen.
Kompetenzen:
- Fachliche Kompetenzen: Verständnis von linearen Funktionen, Fähigkeit zur Bestimmung von Gleichungen aus Punkten, Erstellung von Wertetabellen und Zeichnen von Graphen.
- Methodische Kompetenzen: Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten, graphische Darstellung von Funktionen.
Zielgruppe und Niveau:
Das Arbeitsblatt ist geeignet für Schüler:innen der Sekundarstufe I, insbesondere für die Klassenstufen 8–10, die sich auf Prüfungen im Bereich der linearen Funktionen vorbereiten. Es eignet sich sowohl für die Vorbereitung auf zentrale Prüfungen (z.B. ZP10) als auch für den allgemeinen Mathematikunterricht, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der linearen Funktionen zu festigen.