
Zielsetzung: Die Schüler:innen lernen, Informationen aus verschiedenen digitalen Quellen zu analysieren und logisch zu verknüpfen, um Rückschlüsse zu ziehen.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt bietet eine interaktive Rätselaufgabe rund um ein gefundenes Smartphone. Die Schüler:innen werten Chatverläufe, Bilder und eine Audiodatei aus, um den Besitzer/die Besitzerin des Smartphones zu identifizieren.
Kompetenzen:
- Kritische Analyse von Texten und Medien
- Logisches Denken und Schlussfolgern
- Verständnis historischer und/oder wissenschaftlicher Zusammenhänge
Zielgruppe und Niveau: Geeignet für den Unterricht in der Sekundarstufe I.
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.