Smartphone-Rätsel
Smartphone-Rätsel

Zielsetzung: Die Schüler:innen lernen, Informationen aus verschiedenen digitalen Quellen zu analysieren und logisch zu verknüpfen, um Rückschlüsse zu ziehen.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt bietet eine interaktive Rätselaufgabe rund um ein gefundenes Smartphone. Die Schüler:innen werten Chatverläufe, Bilder und eine Audiodatei aus, um den Besitzer/die Besitzerin des Smartphones zu identifizieren.

Kompetenzen:

  • Kritische Analyse von Texten und Medien
  • Logisches Denken und Schlussfolgern
  • Verständnis historischer und/oder wissenschaftlicher Zusammenhänge

Zielgruppe und Niveau: Geeignet für den Unterricht in der Sekundarstufe I.

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Wähle eine Person aus, zu der das Smartphone-Rätsel erstellt werden soll.