
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen grundlegende Kenntnisse über das politische System Deutschlands zu vermitteln und ihr Vorwissen zu testen sowie zu erweitern.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Definitionen wichtiger Begriffe des politischen Systems (Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Bundeskanzler, Grundgesetz, Landtag) und deren Zuordnung. Es beinhaltet einen fiktiven Social-Media-Beitrag eines Praktikanten. Weiterführend bietet ein Infotext detaillierte Informationen über einen zentralen Bestandteil des politischen Systems Deutschlands. Methodisch wird eine Kombination aus Zuordnungsaufgaben, einem motivierenden fiktiven "Praktikumsbericht" in Form von Social-Media-Posts, einem informativen Lesetext sowie Wahr/Falsch-Aussagen zur Wissensüberprüfung und offene Fragen zur Reflexion und Diskussion genutzt.
Kompetenzen:
- Wissenserwerb und -verständnis des deutschen politischen Systems
- Zuordnung und Definition politischer Begriffe
- Leseverständnis und Informationsentnahme aus verschiedenen Textformaten (Infotext, fiktive Social-Media-Posts)
- Kritisches Denken durch Beurteilung von Wahr/Falsch-Aussagen
- Reflexions- und Diskussionsfähigkeit über politische Themen
Zielgruppe und Niveau: Sekundarstufe I / II
Export
Download als .pdf Datei
Perfekt für das Klassenzimmer.
Download als .docx Datei
Perfekt um damit weiterzuarbeiten.

Download als .h5p Datei
Perfekt für jedes LMS oder digitale Plattformen.
Teile das Arbeitsblatt
Teile das Arbeitsblatt mit deinen Schüler:innen.