Sachtext: Einstieg
Sachtext: Einstieg

Zielsetzung: Die Schüler:innen lernen, Sachtexte als nicht-fiktionale Textsorte zu erkennen, ihre Intentionen und Merkmale differenziert zuzuordnen und sich grundlegende Lesestrategien für den ersten Zugang anzueignen.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt führt in die Definition und Abgrenzung von Sachtexten ein, stellt die sechs gängigen Intentionen (informieren, instruieren, argumentieren etc.) vor und zeigt anhand von Beispielen, welche Textformen dazu gehören. Über Zuordnungsaufgaben und ein Quiz prüfen die Schüler:innen ihr Verständnis.

Kompetenzen:

Unterscheidung von Textsorten und Textintentionen

Einordnung und Zuordnung von Sachtextformen

Erste Lesestrategien (Fünf-Schritte-Technik)

Fachsprachliches Vokabular zur Textanalyse

Selbstkontrolliertes Überprüfen des Leseverstehens

Zielgruppe und Niveau: Weiterführende Schule ab Klasse 10; eignet sich als Einstieg in die Sachtextanalyse und legt die Basis für die darauf aufbauende vertiefte Analyse im Folgearbeitsblatt "Sachtexte: Analyse 1.2".

Sonstige Hinweise: Das angesprochene Arbeitsblatt im Text findest du unter dem Namen: "Lesestrategie: Die Fünf-Schritt-Technik / SQ3R-Methode".

Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.