
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die Bedeutung und Auswirkungen verschiedener Wetterbedingungen auf Mensch und Umwelt näherzubringen und sie zu eigenen Wetterbeobachtungen anzuleiten.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Analyse eines Wetterberichts, die Auswirkungen eines Wetterereignisses auf Menschen, Tiere und Natur sowie die eigenständige Beobachtung und Dokumentation von Wetterphänomenen. Methodisch werden das Anhören eines Audio-Wetterberichts (via QR-Code), das Lesen von Sachtexten, das Ausfüllen von Tabellen zur Kategorisierung von Auswirkungen und die Anfertigung von Notizen genutzt. Zudem werden die Schüler:innen angeregt, persönliche Wettererlebnisse zu teilen und ihre Beobachtungen in einem Rückblick zusammenzufassen.
Kompetenzen:
- Hörverstehen und Informationsentnahme aus audiovisuellen Medien
- Leseverständnis und Informationsentnahme aus Sachtexten
- Analyse und Kategorisierung von Informationen (Auswirkungen des Wetters)
- Beobachtung und Dokumentation von Naturphänomenen
- Schriftliche Zusammenfassung und Reflexion von Beobachtungen
- Kommunikation und Austausch von Erfahrungen (Teilen von Wettererlebnissen)
Zielgruppe und Niveau: 3./4. Klasse
Export
Download als .pdf Datei
Perfekt für das Klassenzimmer.
Download als .docx Datei
Perfekt um damit weiterzuarbeiten.

Download als .h5p Datei
Perfekt für jedes LMS oder digitale Plattformen.
Teile das Arbeitsblatt
Teile das Arbeitsblatt mit deinen Schüler:innen.