Schneefall
Schneefall kann viele verschiedene Auswirkungen auf Tiere, die Natur und Menschen haben.
Zunächst einmal hilft der Schnee einigen Pflanzen und Tieren. Die Schneedecke schützt die Pflanzen vor der eisigen Kälte und verhindert, dass der Boden zu tief gefriert. Dadurch können die Pflanzen im Frühling besser wachsen. Auch manche Tiere, wie zum Beispiel Igel oder Bären, haben es im Winter durch den Schnee wärmer, weil der Schnee wie eine Decke wirkt, unter der sie sich verstecken können.
Aber Schneefall hat auch negative Seiten. Für viele Tiere wird es schwieriger, Nahrung zu finden, weil der Schnee den Boden bedeckt und sie nicht mehr an die Pflanzen oder Beeren herankommen. Manche Tiere können erfrieren, wenn sie keinen Unterschlupf finden. Auch Menschen haben es im Schnee manchmal schwer. Es kann gefährlich sein, Auto zu fahren oder zu Fuß zu gehen, weil die Straßen und Wege rutschig werden. Außerdem kann der Schnee Stromleitungen beschädigen und Häuser und Straßen blockieren, was das tägliche Leben erschwert.
Der Klimawandel verändert das Wetter und führt dazu, dass es in manchen Regionen mehr oder weniger schneit als früher. In den kommenden Jahrzehnten könnten Schneestürme heftiger werden und mehr Schäden verursachen. Auch die Tiere und Pflanzen müssen sich an die veränderten Bedingungen anpassen, was nicht immer einfach ist.
Insgesamt hat Schneefall also viele verschiedene Auswirkungen, die sowohl positiv als auch negativ sein können.