Finanzielle Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen
Finanzielle Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen

Zielsetzung:

Die Lernenden setzen sich kritisch mit finanziellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auseinander und reflektieren deren Ursachen und Auswirkungen. Sie entwickeln ein Verständnis für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge und erarbeiten mögliche Maßnahmen zur Reduzierung der Ungleichheit.

Inhalte und Methoden:

Anhand von Textanalysen und Daten zur finanziellen Ungleichheit setzen sich die Lernenden mit den Ursachen und Folgen dieser Unterschiede auseinander. Sie reflektieren verbreitete Mythen, bewerten Fakten und entwickeln in Gruppenarbeit individuelle, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze. Dabei wird eine differenzierte Betrachtung der Thematik gefördert, die auch auf andere Formen geschlechtsspezifischer finanzieller Ungleichheiten anwendbar ist.

Kompetenzen:

  • Kritisches Denken und Reflexion
  • Argumentation und Diskussion gesellschaftlicher Themen
  • Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge

Zielgruppe und Niveau:

Ab Klasse 10

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Füge ein Thema in Bezug auf Geschlechterungerechtigkeit bei Finanzen ein.