to teach logo

Der Wiener Kongress und die Restauration

Rollenspielunterlagen für die Darstellung der Standpunkte der Teilnehmer des Wiener Kongresses

Einführung

Der Wiener Kongress fand zwischen 1814 und 1815 statt und hatte das Ziel, die politische Landschaft Europas nach den Napoleonischen Kriegen neu zu ordnen. Vier Großmächte waren hierbei entscheidend: Österreich, Preußen, Russland und Großbritannien. Jede dieser Nationen hatte spezifische Interessen und Ziele, die ihre Vertreter in die Verhandlungen einbrachten.

Rollenbeschreibung und Materialien für die Großmächte

Österreich

Ziele und Interessen:

  • Wiederherstellung der alten Ordnung und Sicherung der Machtstellung der Habsburger.
  • Kontrolle über Italien und die deutschen Mittelstaaten.
  • Förderung der Prinzipien der Restauration und einer stabilen internationalen Ordnung.

Historischer Kontext:
Österreich spielte eine zentrale Rolle in den Auseinandersetzungen gegen Napoleon und strebte nach einer umfangreichen territorialen Sicherung und Wiederherstellung der Habsburger Macht.

Klemens Wenzel Lothar von Metternich
Quelle: Wikipedia

Preußen

Ziele und Interessen:

  • Gebietserweiterungen in Norddeutschland und Westfalen.
  • Stärkung der Stellung als deutsche Großmacht.
  • Förderung des Königreichs Preußen und dessen militärischer Stärke.

Historischer Kontext:
Nach dem Wiener Kongress wuchs Preußen territorial und richtete sich stärker nach Westen aus, was zur Grundlage für die spätere deutsche Einheit wurde.

Berliner Stadtschloss, Hauptresidenz der Hohenzollern
Quelle: Wikipedia

Russland

Ziele und Interessen:

  • Einflussnahme in Polen und im osmanischen Einflussgebiet.
  • Ausbau der Macht und Status einer europäischen und weltweiten Großmacht.
  • Sicherung der Sicherheit an den westlichen Grenzen.

Historischer Kontext:
Russland, unter Zar Alexander I., hatte entscheidend zum Fall Napoleons beigetragen und nutzte die Gelegenheit, seine Macht in Mitteleuropa auszuweiten.

Zar Alexander I
Quelle: Wikipedia

Großbritannien

Ziele und Interessen:

  • Sicherung von maritime Handelswegen und Kolonialbesitz.
  • Stabilität und Balance der Mächte in Europa.
  • Unterstützung der Unabhängigkeit der Niederlande und Sicherstellung eines stabilen Europas.

Historischer Kontext:
Großbritannien war bestrebt, den Frieden in Europa zu wahren, um seine Wirtschaftsentwicklung im Rahmen seiner globalen Interessen zu sichern.

Schlacht von Waterloo
Quelle: Wikipedia

Aufgabe im Rollenspiel

Die Schüler:innen sollen sich in die Rolle eines Delegierten einer der Großmächte versetzen und deren Interessen und Ziele auf dem Wiener Kongress vertreten. Dabei sollten sie auf historische Quellen und Materialien zurückgreifen und echte Verhandlungs- und Kompromissstrategien entwickeln.

Reflexion im Plenum

Nach dem Rollenspiel sollen die Schüler:innen die Ergebnisse ihrer Verhandlungen präsentieren und die Auswirkungen der Restauration auf das Europa des 19. Jahrhunderts reflektieren. Sie sollen die widersprüchlichen Interessen der Großmächte diskutieren und analysieren, wie diese den späteren Verlauf der europäischen Geschichte beeinflusst haben.