Leitfragen-Katalog zum Thema Gender Pay Gap
Einführungsfragen:
- Was versteht man unter dem Begriff "Gender Pay Gap"?
- Warum ist der Gender Pay Gap auch heute noch ein wichtiges gesellschaftliches Thema?
- Welche wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen kann der Gender Pay Gap auf die betroffenen Personen haben?
Erkundungsfragen:
- Welche Faktoren tragen zu dem unterschiedlichen Bruttostundenverdienst von Männern und Frauen bei?
- Wie haben sich die Gehälter von Männern und Frauen in Deutschland seit 2006 bis 2024 laut der Infografik verändert?
- Welche Rolle spielt die neue Erhebungsmethode ab 2022 und wie könnte sie den Gender Pay Gap beeinflussen?
Anwendungsfragen:
- Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um den Gender Pay Gap zu reduzieren?
- Wie könnte sich der Gender Pay Gap auf deine eigene zukünftige Berufswahl und Karriere auswirken?
- Welche Schritte kannst du als Schüler unternehmen, um später gleiche Chancen im Beruf zu fördern?
Analysefragen:
- Welche strukturellen und kulturellen Gründe könnten den Gender Pay Gap in Deutschland beeinflussen?
- Inwiefern könnte der Gender Pay Gap mit der Berufswahl und der Branchenwahl zusammenhängen?
- Analysiere die Daten der Infografik und stelle Hypothesen auf, warum der Gender Pay Gap in den dargestellten Jahren zurückgegangen ist.
Bewertungsfragen:
- Wie effektiv sind die Maßnahmen zur Bekämpfung des Gender Pay Gap, die du bisher kennst?
- Inwiefern siehst du Fortschritte in der Politik oder Wirtschaft, die konkret zur Verringerung des Gender Pay Gap beigetragen haben?
- Welche politischen Maßnahmen könnten deiner Meinung nach den Gender Pay Gap weiter verringern und warum?
Kreative Fragen:
- Stelle dir vor, du bist Politiker oder CEO im Jahr 2030. Welche neuen Initiativen würdest du einführen, um den Gender Pay Gap in deinem Land zu eliminieren?
- Entwickle ein Konzept für eine Kampagne, die das Bewusstsein für den Gender Pay Gap und seine Auswirkungen stärkt.
- Erstelle eine fiktive Infografik, die die Entwicklung des Gender Pay Gap in den nächsten 10 Jahren darstellt. Welche positiven Veränderungen würdest du visualisieren?
Diskussionsfragen:
- Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile hätte eine Welt ohne Gender Pay Gap?
- Wie könntest du und deine Mitschüler aktiv dazu beitragen, das Thema Gender Pay Gap in der Schule bzw. Gemeinschaft zu diskutieren und anzugehen?
- Glaubst du, dass der Gender Pay Gap in deinem Land gut behandelt wird? Begründe deine Meinung.
Perspektivische Fragen:
- Wie könnte der Gender Pay Gap in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedlich wahrgenommen und angegangen werden?
- Welche Rolle spielen Familie und Erziehung bei der Wahrnehmung und Bekämpfung des Gender Pay Gap?
- In welchem Maße sollten Frauen an Entscheidungen beteiligt sein, die sich direkt auf den Gender Pay Gap auswirken? Diskutiere die verschiedenen Ansätze.
Dieser Leitfragen-Katalog soll die Schülerinnen und Schüler anregen, sich intensiv mit dem Thema Gender Pay Gap auseinanderzusetzen, eigene Meinungen zu entwickeln und aktiv über mögliche Lösungen zu diskutieren.