Weißt du, in welchen Religionen die folgenden Feste gefeiert werden? Ordne sie den Religionen zu.
Hier findest du einen kurzen Überblick mit Informationen zu allen Festen aus der vorherigen Aufgabe:
Feiert jemand von euch in der Klasse eines oder mehrere der Feste? Falls ja, erzählt den anderen, wie und mit wem ihr feiert.
Lies dir nun den folgenden Text durch, in dem ein religiöses Fest vorgestellt wird, und fülle den Steckbrief auf der folgenden Seite aus.
Quelle: AhmetSelcuk CC BY 3.0
Das Fest des Fastenbrechens, auch bekannt als Eid al-Fitr, ist ein wichtiges Fest im Islam. Es wird am Ende des Monats Ramadan gefeiert, dem Fastenmonat der Muslime. Der genaue Termin des Festes hängt vom islamischen Mondkalender ab und verschiebt sich jedes Jahr.
Eid al-Fitr wird in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert, in denen Muslime leben. Dazu gehören Länder wie Indonesien, die Türkei, Saudi-Arabien, Ägypten und viele mehr. Auch in Deutschland feiern viele muslimische Familien dieses Fest.
Das Fest beginnt mit einem speziellen Gebet in der Moschee. Die Menschen tragen an diesem Tag oft ihre schönsten Kleider. Nach dem Gebet besuchen sie Freunde und Familie, um gemeinsam zu essen und zu feiern. Es ist üblich, dass man sich gegenseitig kleine Geschenke und Süßigkeiten schenkt.
Eine besondere Tradition an Eid al-Fitr ist die Zakat al-Fitr. Dabei handelt es sich um eine Spende, die vor dem Festgebet an Bedürftige gegeben wird. Diese Spende soll sicherstellen, dass auch die Armen am Fest teilnehmen können.
Für Kinder ist Eid al-Fitr ein besonders aufregendes Fest. Sie bekommen oft neue Kleidung und Geschenke. Außerdem gibt es in vielen Familien extra für die Kinder Süßigkeiten und besondere Leckereien. In einigen Ländern gibt es sogar spezielle Veranstaltungen und Spiele für Kinder, um den Tag noch fröhlicher zu gestalten.
Eid al-Fitr ist ein fröhliches Fest, das die Gemeinschaft und das Teilen mit anderen betont. Es bringt Familien und Freunde zusammen und ist ein Höhepunkt im Jahr für viele muslimische Kinder.