to teach logo

Politische Strukturen kennenlernen (Grundschule)

Icon

Wahlen

Bestimmt hast du schon einmal mitbekommen, dass deine Eltern zu einer Wahl gehen. Weißt du, was für eine Wahl es war und wie so eine Wahl abläuft? Tausch dich mit dem Rest der Klasse aus.

Icon

Ein politischer Bereich im Detail

Bei der Wahl ging es vielleicht um die Wahl zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin oder auch um eine Bundestagswahl. Einen Bereich, in dem Wahlen stattfinden, lernst du jetzt näher kennen.

Lies dir den Text durch und bearbeite die Aufgabe dazu.

Politische Strukturen auf Bundesebene

Deutschland ist eine Bundesrepublik. Das bedeutet, dass das Land aus vielen kleineren Teilen, den Bundesländern, besteht. Auf Bundesebene gibt es verschiedene wichtige politische Strukturen.

An der Spitze steht der Bundespräsident. Er hat vor allem repräsentative Aufgaben, das heißt, er vertritt Deutschland nach außen und innen, hat aber nicht so viel Macht wie in anderen Ländern. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt.

Der wichtigste Politiker ist der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Er oder sie leitet die Bundesregierung und trifft viele wichtige Entscheidungen. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Der Bundestag ist das Parlament Deutschlands und besteht aus vielen Abgeordneten, die von den Bürgern gewählt werden. Sie diskutieren und entscheiden über Gesetze.

Neben dem Bundestag gibt es den Bundesrat. Der Bundesrat besteht aus Vertretern der 16 Bundesländer. Er hat die Aufgabe, bei der Gesetzgebung mitzuhelfen und die Interessen der Bundesländer zu vertreten.

Gemeinsam arbeiten der Bundespräsident, der Bundeskanzler, die Bundesregierung, der Bundestag und der Bundesrat daran, dass Deutschland gut regiert wird und alles fair und gerecht zugeht. So sorgen sie dafür, dass die Menschen in Deutschland in Frieden und Sicherheit leben können.

Verbinde die Begriffe mit den Beschreibungen.

Icon

Eine wichtige politische Person oder Gruppe

Lies dir nun den Text über eine Person oder Gruppe durch, die in der Politik eine wichtig Rolle spielt. Dann beantworte die Fragen dazu.

Aufgaben des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin

Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist eine sehr wichtige Person in Deutschland. Diese Person leitet die Bundesregierung und trifft viele wichtige Entscheidungen, die das Land betreffen. Zum Beispiel entscheidet er oder sie, welche politischen Ziele verfolgt werden sollen und welche Gesetze vorgeschlagen werden. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin arbeitet eng mit den Ministern zusammen, die für verschiedene Bereiche wie Bildung, Gesundheit oder Verkehr zuständig sind.

Gewählt wird der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin vom Bundestag, also dem Parlament Deutschlands. Die Abgeordneten im Bundestag wählen die Person, die ihrer Meinung nach am besten für diesen wichtigen Job geeignet ist. Oft ist der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Anführer der Partei, die die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl bekommen hat.

Die Aufgabe des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin ist nicht immer einfach. Es gibt viele Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Zum Beispiel müssen oft schwierige Entscheidungen getroffen werden, die nicht immer allen Menschen gefallen. Außerdem muss der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin gut mit anderen Ländern zusammenarbeiten und Deutschland im Ausland vertreten. Das erfordert viel Geschick und Erfahrung.

Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin sorgt also dafür, dass Deutschland gut regiert wird und dass die Menschen in Frieden und Sicherheit leben können. Das ist eine große Verantwortung, die viel Arbeit und Einsatz erfordert.

Wähle bei jeder Aussage aus, ob sie wahr oder falsch ist.