Was, wenn die großen Denkerinnen und Denker der Geschichte Tinder hätten? Was würden sie in ihr Profil schreiben? Welche Ansichten würden sie teilen? Deine Aufgabe: Swipe durch die Profile, entdecke ihre Theorien zu Themen wie Glück, Freiheit oder Gerechtigkeit und finde heraus, mit welchen Ansichten du „matchst“.
Los geht’s – welcher Philosoph oder welche Philosophin passt zu dir?
Bewerte die Swiping-Auswahl auf einer Skala von 1 bis 5 (1: uninteressant/überhaupt nicht passend, 5: sehr interessant/perfektes Match). Kriterien können z. B. Überzeugungskraft, Relevanz und praktische Anwendbarkeit der philosophischen Ansichten sein. Erstelle ein gut begründetes Ranking für dich und vergleicht anschließend eure Ergebnisse in der Klasse.
Es ist Zeit zum Swipen! Wen findest du am interessantesten? Wessen Einstellung spricht dich am meisten an? Wähle eine Philosophin oder einen Philosophen aus und begründe deine Wahl.
Es ist ein Match! Stelle dir vor, du schreibst der Philosophin oder dem Philosophen eine Nachricht, um mehr über ihre oder seine Theorie zu erfahren.
Für diese kannst du auch ChatGPT nutzen und einen Chatbot für deine Person gestalten.
Du hast dich für eine Person entschieden. Bei euch hat es allerdings nicht so richtig gefunkt. Hilf ihr, das passende Match unter den anderen Profilen zu finden. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben diese Personen? Wer könnte am besten zusammenpassen? Wer könnte sich gut mit deinem Match verstehen? Begründe.
Ein zufällig gewähltes Match trifft sich. Ihr lest den Anfang. Wie geht es weiter? Entscheidet, wer von euch die Rolle der einen bzw. der anderen Person übernimmt. Versetzt euch in die Figuren hinein. Überlegt und notiert, wie dieses erste Date verläuft: Welche Fragen werden gestellt? Wie wird geantwortet?
In einem gemütlichen Café in der Altstadt treffen sich Jean-Paul Sartre und Friedrich Nietzsche. Sie haben sich über eine Dating-App kennengelernt und sind gespannt auf das erste Treffen.
Jean-Paul Sartre: Hey Friedrich, ich habe deinen Slogan gelesen: „Du sollst werden, der du bist.“ Was bedeutet das für dich im Alltag?
Friedrich Nietzsche: Hey Jean-Paul. Für mich heißt das, dass wir unsere eigenen Werte schaffen und uns ständig selbst überwinden müssen. Und du? Wie lebst du deine Freiheit?
Jean-Paul Sartre: Ich glaube, Freiheit ist eine Bürde und ein Geschenk zugleich. Wir sind verantwortlich für unsere Entscheidungen und deren Konsequenzen. Denkst du, dass Menschen wirklich frei sind, ihre Werte selbst zu wählen?
Friedrich Nietzsche: Ja, aber nur, wenn sie den Mut haben, gegen konventionelle Normen zu rebellieren. Freiheit erfordert Stärke und den Willen zur Macht. Stimmst du zu, dass Authentizität oft in Konflikt mit gesellschaftlichen Erwartungen steht?
Jean-Paul Sartre: Absolut. Authentisch zu leben heißt oft, gegen den Strom zu schwimmen. Aber das ist die wahre Essenz unserer Existenz. Hast du das Gefühl, dass die Menschen heutzutage diesen Mut zur Authentizität haben?
Friedrich Nietzsche: Viele suchen eher nach Sicherheit als nach Wahrheit. Aber diejenigen, die den Mut haben, sind die wahren Übermenschen. Glaubst du, dass unsere Philosophie den Menschen helfen kann, diesen Mut zu finden?
Gestalte selbst ein Dating-Profil für eine Philosophin oder einen Philosophen deiner Wahl. Nenne den Vornamen, das Alter, einen "Slogan" oder ein Zitat sowie Hobbys oder eine kurze Beschreibung "Über mich". Was macht ihn/sie besonders? Stellt eure Profile in einem Gallery Walk aus und verteilt Swipes!