to teach logo

Brauchtumstage

Was sind Brauchtumstage?

Icon

Brauchtumstage - ein Überblick

Brauchtumstage sind besondere Tage im Jahr, an denen wir alte Traditionen und Bräuche feiern. Diese Tage sind wichtig, weil sie uns an unsere Geschichte und Kultur erinnern. Ein Beispiel für einen Brauchtumstag ist der Martinstag am 11. November. An diesem Tag erinnern wir uns an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat. Viele Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen und singen Lieder.

Ein weiterer bekannter Brauchtumstag ist der Nikolaustag am 6. Dezember. An diesem Tag stellt man seine Stiefel vor die Tür, und der Nikolaus füllt sie über Nacht mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten.

Auch Fasching oder Karneval ist ein Brauchtumstag. In dieser Zeit verkleiden sich die Menschen, feiern fröhliche Feste und nehmen an bunten Umzügen teil.

Brauchtumstage sind eine tolle Gelegenheit, mit Familie und Freunden zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern. Sie helfen uns, alte Traditionen lebendig zu halten und sie an die nächsten Generationen weiterzugeben. So bleibt unsere Kultur bunt und vielfältig!

Brauchtumstage

Denke über folgende Fragen nach:

  • Kennst du noch weitere Brauchtumstage?
  • Welchen feierst du am liebsten und warum?

Brauchtumstage

Steckbrief zu einem Brauchtumstag

Lies dir den folgenden Infotext durch. Dann nutze die Informationen, um den Steckbrief auf der folgenden Seite auszufüllen.

Frühlingsanfang

Quelle: Wikipedia

Frühlingsanfang ist ein alter Brauch, der den Beginn der warmen Jahreszeit feiert. Seit vielen Jahrhunderten wird dieser Tag in verschiedenen Kulturen gefeiert. In Mitteleuropa beginnt der Frühling am 20. oder 21. März, wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne stärker scheint.

Viele Länder feiern diesen Tag mit besonderen Traditionen. In Griechenland zum Beispiel gibt es das Fest "Apokries", bei dem die Menschen bunte Kostüme tragen und ausgelassen feiern. In Russland wird die "Masleniza" gefeiert, wo es viele Spiele, Tänze und leckere Pfannkuchen gibt. Im Iran und anderen Ländern des Nahen Ostens feiert man "Nouruz", das persische Neujahrs- und Frühlingsfest mit vielen bunten Dekorationen und köstlichem Essen.

Zu diesen Festen gibt es oft spezielle Speisen. In Russland werden Pfannkuchen, sogenannte "Bliny", gegessen. In Griechenland gibt es viele gegrillte Fleischgerichte. Im Iran bereitet man ein besonderes Gericht namens "Haft Sin" zu, das aus sieben verschiedenen Zutaten besteht, die alle mit dem Buchstaben "S" beginnen.

Ähnliche Brauchtumstage sind das chinesische Neujahrsfest, das ebenfalls den Frühling begrüßt, und das indische Holi-Fest, bei dem die Menschen sich mit buntem Pulver bewerfen und den Frühling feiern.

Der Frühlingsanfang ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen und mit Familie und Freunden zu feiern.

Cover
Name des Brauchtums
Seit wann gibt es das Brauchtum?
Wo wird der Brauchtumstag gefeiert?
Welche Traditionen sind damit verbunden?
Welches Essen gibt es zu diesem Brauchtum?
Ähnliche Brauchtumstage

Ergänzung für Lehrkräfte

Cover
Name des Brauchtums
Seit wann gibt es das Brauchtum?
Wo wird der Brauchtumstag gefeiert?
Welche Traditionen sind damit verbunden?
Welches Essen gibt es zu diesem Brauchtum?
Ähnliche Brauchtumstage

Memory zu Brauchtumstagen

Kannst du alle Bilder den entsprechenden Brauchtumstagen zuordnen?

Hinweis: Für ein Memory-Spiel in ausgedruckter Form musst du die Kärtchen zunächst alle ausschneiden und verdeckt hinlegen. Dann decken du und dein*e Sitznachbar*in abwechselnd je zwei Kärtchen auf, bis ihr ein Paar gefunden habt. Wer ein Paar gefunden hat, ist noch einmal an der Reihe; die Person mit den meisten gefundenen Paaren gewinnt.