to teach logo

Ethisches Handeln

Timos Problem

Lies dir den folgenden Chat zwischen Timo und Zoe durch, in dem Timo ein Problem schildert, das ihn beschäftigt.

Timo

Hi Timo! Was gibt’s Neues?

16:30

Hi Zoe! Ich habe eine Frage wegen meiner Gesundheit.

16:32

Was ist passiert?

16:34

Mein Arzt hat gesagt, ich soll weniger Fast Food essen, aber ich liebe Burger und Pommes.

16:36

Das kann ich verstehen. Aber ist es nicht wichtiger, dass du gesund bleibst?

16:38

Ja, aber es ist so schwer zu widerstehen, besonders wenn meine Freunde immer Fast Food essen.

16:40

Du könntest doch einfach ab und zu mitmachen und ansonsten gesünder essen.

16:42

Vielleicht. Aber ich will nicht der Außenseiter in der Gruppe sein.

16:44

Deine Freunde sollten das verstehen. Es geht um deine Gesundheit!

16:46

Klar, aber es macht einfach mehr Spaß, mit ihnen zusammen zu essen.

16:48

Das verstehe ich. Aber wenn du krank wirst, kannst du gar nichts mehr mit ihnen unternehmen.

16:50

Da hast du wohl recht. Aber ich finde es trotzdem schwer, darauf zu verzichten.

16:52

Vielleicht findest du einen Kompromiss? Zum Beispiel gesunde Snacks, die dir auch schmecken.

16:54

Das könnte ich mal ausprobieren. Es ist trotzdem eine schwierige Entscheidung.

16:56

Ja, solche Entscheidungen sind nie einfach. Wichtig ist, dass du dich um dich selbst kümmerst.

16:58

Danke, Zoe. Ich werde darüber nachdenken.

17:00

Diskussion

Besprecht eure Ergebnisse in der Klasse.

Ethisches Handeln

Timos Problem ist so schwierig, weil es dabei um ethische Grundsätze geht. Was ethisches Handeln bedeutet, liest du in der Infobox.

Icon

Ethisches Handeln

Das Wort "ethisch" kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "die Sitten betreffend" oder "moralisch richtig". Wenn wir von "ethischem Handeln" sprechen, meinen wir damit Verhalten, das als gut und richtig angesehen wird. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die fair und gerecht sind, und anderen Menschen sowie der Umwelt nicht schaden.

Wichtige Fragen im Zusammenhang mit ethischem Handeln sind zum Beispiel: "Ist es fair, was ich tue?", "Schadet mein Verhalten jemandem?" oder "Wie würde ich mich fühlen, wenn jemand so mit mir umgehen würde?" Diese Fragen helfen uns, darüber nachzudenken, ob unser Verhalten ethisch ist.

Ethisches Handeln ist sehr wichtig, weil es das Zusammenleben in unserer Gesellschaft besser macht. Wenn alle Menschen sich bemühen, ethisch zu handeln, gibt es weniger Streit und Ungerechtigkeit. Es sorgt dafür, dass wir respektvoll miteinander umgehen und Verantwortung für unser Handeln übernehmen.

In der Schule lernen wir oft über ethisches Handeln, weil es uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken und unser Bestes zu geben, um ethisch zu handeln. So können wir eine bessere Welt für uns alle schaffen.

Partnerarbeit

Schaut euch nun zu zweit noch einmal das Gespräch aus dem Chat an und überlegt, wie Timo sich am Ende entscheiden wird und was der Grund für seine Entscheidung ist.

Übt dann die Unterhaltung ein, sodass ihr sie der Klasse präsentieren könnt. Ihr müsst die Unterhaltung nicht auswendig können; wichtig ist nur, dass klar wird, wer welche Position vertritt.

Präsentiert anschließend eure Unterhaltung mit Timos Entscheidung am Ende.

Ergänzung für Lehrkräfte

Hier findest du einen Lösungsvorschlag für die letzte Aufgabe.

Timo: Hi Zoe! Wie geht's dir?

Zoe: Hi Timo! Mir geht's gut, danke. Und dir?

Timo: Eigentlich ganz gut, aber ich habe eine Frage wegen meiner Gesundheit.

Zoe: Oh, was ist los?

Timo: Mein Arzt hat mir geraten, weniger Fast Food zu essen. Aber ich liebe Burger und Pommes so sehr!

Zoe: Das verstehe ich. Aber ist es nicht wichtiger, dass du gesund bleibst?

Timo: Klar, aber es fällt mir schwer, darauf zu verzichten, besonders wenn meine Freunde ständig Fast Food essen.

Zoe: Du könntest doch ab und zu mitmachen und den Rest der Zeit gesünder essen.

Timo: Vielleicht, aber ich will nicht der Außenseiter in der Gruppe sein.

Zoe: Deine Freunde sollten Verständnis haben. Deine Gesundheit ist doch wichtiger!

Timo: Ja, aber es macht einfach mehr Spaß, mit ihnen zusammen zu essen.

Zoe: Das verstehe ich. Aber denk mal dran, wenn du krank wirst, kannst du gar nichts mehr mit ihnen unternehmen.

Timo: Da hast du recht. Trotzdem finde ich es schwer, Fast Food zu meiden.

Zoe: Vielleicht könntest du einen Kompromiss finden? Zum Beispiel gesunde Snacks, die dir auch schmecken.

Timo: Das ist eine gute Idee. Es wird zwar nicht einfach, aber ich könnte es mal versuchen.

Zoe: Solche Entscheidungen sind nie leicht. Aber wichtig ist, dass du dich um deine Gesundheit kümmerst.

Timo: Danke, Zoe. Ich werde darüber nachdenken.

Zoe: Kein Problem. Hast du schon eine Idee, was für gesunde Snacks du probieren könntest?

Timo: Vielleicht Gemüsechips oder Obstsalat. Ich könnte auch selbstgemachte Smoothies probieren.

Zoe: Das klingt gut! Vielleicht kannst du deine Freunde auch mal davon überzeugen, das auszuprobieren.

Timo: Das wäre super. Ich werde es ihnen vorschlagen und hoffe, dass sie mitmachen. Danke für die Tipps, Zoe!

Zoe: Immer gerne, Timo. Viel Erfolg dabei!