In diesem Arbeitsblatt beschäftigst du dich mit der Rolle der Frau im historischen Kontext. Du lernst die Lebensumstände kennen und erfährst von zwei bekannten Frauen einen Einblick in ihr Leben sowie ihre Erfolge und Herausforderungen.
Datum: 15. März 1354 v. Chr.
Ort: Theben, Altes Ägypten
Liebe Nefertari,
ich hoffe, es geht dir gut in deiner neuen Heimat! Hier in Theben gibt es so viel zu erzählen. Jeden Tag lerne ich mehr über meine Pflichten und Rechte als heranwachsende Frau. In unserer Gesellschaft haben wir viel mehr Freiheiten als in anderen Ländern, wie mir meine Mutter oft erzählt.
Frauen in Ägypten können Erben, vererben und brauchen keinen gesetzlichen Vormund wie in Rom. Ich habe sogar gehört, dass einige Frauen hohe Ämter bekleiden können. Unsere Tante Merit war eine Vorsteherin des Hauses und verwaltete große Besitztümer. Das war sehr beeindruckend!
Aber nicht alles ist einfach. Es gibt strenge Regeln und harte Strafen, wenn man Fehler macht. Eine Frau, die Ehebruch begeht, wird lebendig verbrannt. Das hat mir unsere Nachbarin erzählt, und es macht mir ein wenig Angst. Trotzdem bin ich stolz, Teil einer Gesellschaft zu sein, in der Frauen so viel erreichen können.
Meine Mutter ist die Herrin unseres Hauses und hat ein eigenes Siegel, das sie stolz nutzt. Frauen können auch Schreiberinnen oder sogar Bierbrauerinnen werden. Ich träume davon, eines Tages eine ebenso wichtige Rolle zu spielen.
Die Geburt eines Kindes ist hier ein großes Fest. Unsere Nachbarin hat gerade ein Baby bekommen, und alle Frauen im Viertel haben geholfen. Es war so schön zu sehen, wie alle zusammenarbeiten.
Ich hoffe, bald von dir zu hören. Erzähl mir alles über dein neues Leben!
Liebe Grüße,
Deine Cousine
Ankhesenamun
Beantworte die folgenden Fragen mithilfe des Briefes.
Lies dir die Erzählungen der beiden Frauen durch und markiere dir wichtige Aspekte zu ihren Lebensdaten, Erfolgen, Herausforderungen sowie ihrer Rolle in der Geschichte.