to teach logo

Wachstumsdenken (Growth Mindset)

Wachstumsmentalität und die Kraft des Wörtchens „noch“

Eine Wachstumsmentalität basiert auf der Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer entwickelt werden können. Dies steht im Gegensatz zu einer statischen Mentalität, bei der man glaubt, dass die Fähigkeiten unveränderlich sind.

Die „Kraft des noch“ bezieht sich darauf, wie man Herausforderungen und Misserfolge betrachtet. Indem man sagt „Ich kann das noch nicht“, anstatt „Ich kann das nicht“, öffnet man sich für die Möglichkeit des Wachstums und der Verbesserung.

Beispiel: Anstatt zu sagen „Ich bin nicht gut in Mathematik“, könnte man sagen „Ich bin noch nicht gut in Mathematik“ und damit die Bereitschaft zeigen, durch Übung und Lernen besser zu werden.

Deine Superkraft - die Kraft des Wörtchens "noch"

Die Kraft des Wörtchens "noch" in der Selbstakzeptanz

Anna war elf Jahre alt und hatte Schwierigkeiten, sich selbst zu mögen. Sie schaute in den Spiegel und fand immer etwas, das ihr nicht gefiel. Manchmal fühlte sie sich traurig und dachte, sie sei nicht gut genug.

Eines Tages sprach ihre Lehrerin Frau Weber mit ihr. Sie sagte: "Anna, du magst dich vielleicht noch nicht so, wie du bist, aber das bedeutet nicht, dass es immer so bleiben muss. Du hast es einfach noch nicht geschafft, dich selbst zu akzeptieren."

Anna schaute Frau Weber neugierig an. "Noch nicht?", fragte sie.

Frau Weber lächelte und erklärte: "Das Wort 'noch' ist sehr mächtig. Es bedeutet, dass du es bald schaffen wirst, wenn du daran arbeitest. Du kannst dich nur noch nicht vollständig akzeptieren. Aber du wirst es können, wenn du dich jeden Tag ein bisschen mehr schätzt."

Anna dachte darüber nach und beschloss, sich jeden Tag etwas Nettes zu sagen. Sie schrieb kleine Notizen, die sie daran erinnerten, dass sie einzigartig und wertvoll war. Mit der Zeit fühlte sie sich besser und begann, sich mehr zu mögen.

Anna hatte gelernt, dass das Wort "noch" ihr half, nicht aufzugeben und an sich selbst zu glauben. Von da an wusste sie, dass sie alles schaffen konnte, wenn sie nur daran glaubte und weiter daran arbeitete.

Denke an eine Sache, die du noch nicht kannst, und erstelle eine Mindmap mit Strategien, durch die du diese Sache meistern kannst.

Fehler-Tracker

Anstrengungs-Tracker