
Flüchtlinge und Binnenflüchtlinge (IDPs) weltweit im Jahr 2021 (englisch)
Sources: UNHCR File:ECDM 20220620 PD Refugee Day.pdf Public domain
Orientierung / Problematisierung
Description
Flucht und Migration: Die Geschichte von Amaru aus Nigeria
Amaru ist ein junger Mann aus Nigeria, der in einem kleinen Dorf auf dem Land aufwuchs. In seiner Heimat gab es nur wenige Möglichkeiten für Bildung und Arbeit. Die vorherrschende Landwirtschaft reichte oft nicht aus, um alle Familien zu ernähren. Immer wieder kam es zu Konflikten zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen, was Amaru und viele andere dazu trieb, ihre Heimat zu verlassen.
Gründe für Flucht aus Nigeria
Nigeria ist ein Land, das trotz seiner großen natürlichen Ressourcen mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist. Diese Ressourcen sind ungleich verteilt. Während einige Menschen sehr wohlhabend sind, lebt ein Großteil der Bevölkerung in Armut. Dies sind globale Disparitäten, die sich in Nigeria besonders stark zeigen. Politische Instabilität, Korruption und mangelnde Infrastruktur verschlimmern die Lage. Darüber hinaus wächst die Bevölkerung in Nigeria rasch, doch es gibt nicht genug Arbeitsplätze, insbesondere für junge Menschen. Die Bildung, die für eine bessere Zukunft wichtig ist, ist oft teuer oder schwer zugänglich. Umweltprobleme wie Dürre und Überschwemmungen verschärfen das Leben für viele Menschen zusätzlich. Solche Faktoren bewegen Menschen wie Amaru dazu, ihre Heimat zu verlassen und bessere Lebensbedingungen zu suchen.
Migration und globale Bevölkerungsverteilung
Die Bevölkerungsentwicklung weltweit ist ungleich. In vielen Teilen Afrikas und Asiens, darunter auch Nigeria, wächst die Bevölkerung stark. Im Gegensatz dazu stagniert die Bevölkerungszahl in Europa oder sinkt sogar. Solche Unterschiede beeinflussen die Migration weltweit. Wenn Menschen durch wirtschaftliche Not, politische Instabilität oder Umweltprobleme gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen, suchen sie oft in Ländern mit stabileren politischen und wirtschaftlichen Bedingungen Zuflucht. Deutschland und andere europäische Länder sind aufgrund ihrer stabilen Wirtschaft und Politik besonders attraktiv für Migranten. Die ungleiche Verteilung von Ressourcen und Chancen bleibt eine große Herausforderung und treibt viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen.
Amarus Geschichte ist ein Beispiel für die persönlichen Auswirkungen dieser globalen Probleme. Wie viele andere hoffte er, in Deutschland ein sichereres und besseres Leben zu finden. Nach einer langen und gefährlichen Reise über das Mittelmeer erreichte er Deutschland und beantragte Asyl, in der Hoffnung auf Sicherheit und neue Chancen. Seine Geschichte zeigt die komplexen Gründe hinter Migration und Flucht, die oft nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus politischen und sozialen Gründen erfolgt.
Additional details

Basiswissen Geographie (Mittelstufe)
Zielsetzung: Die Lernenden erwerben Grundlagenwissen in einem ausgewählten Thema der Geographie. Inhalt und Methodik: Die Lernenden lesen einen Basistext und können aufgrund dessen geographische Verständnisfragen beantworten. Kompetenzen: Lesekompetenz fördern Beurteilen bzw. Erklären geographischer Zusammenhänge Niveau: Mittelstufe (8. - 10. Klasse)

Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl. TIPP: Du kannst auch die Rollen (maximal 4) im Prompt vorgeben, um ein noch genaueres Ergebnis zu erhalten!

Globale Disparitäten
In diesem Arbeitsblatt setzen sich deine Lernenden mit globalen Disparitäten auseinander. Sie schauen sich vier verschiedene Länder an und analysieren sie hinsichtlich der Faktoren Ernährung, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Zum Schluss überlegen sie sich in einer Gruppenarbeit mögliche Veränderungen.