
Farbige Höhendarstellung
Deutschland im Überblick
Description
Die Großlandschaften Deutschlands
Deutschland liegt in Mitteleuropa und besitzt unterschiedliche Landschaften. Im Süden erheben sich die Alpen, die höchste Gebirgsregion des Landes. Hier liegt auch die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands. Nördlich der Alpen erstreckt sich das Alpenvorland mit sanften Hügeln und vielen Seen.
Die Mittelgebirge liegen weiter nördlich. Zu ihnen gehören der Schwarzwald, der Harz und das Erzgebirge. Diese Regionen sind durch bewaldete Berge und tiefe Täler gekennzeichnet. Flüsse wie der Rhein, die Elbe und die Weser fließen durch diese Gebiete und beeinflussen das Landschaftsbild.
Daran schließt sich das Norddeutsche Tiefland an, eine flache Ebene, die an die Küsten der Nord- und Ostsee stößt. Hier findet man große Strände, Dünen und Inseln wie Sylt und Rügen. Diese Landschaft ist gut für den Anbau von Getreide und Gemüse geeignet.
Die politische Gliederung Deutschlands
Deutschland ist ein Bundesstaat, der aus 16 Bundesländern besteht. Jedes Bundesland hat eine eigene Hauptstadt und Regierung. Zu den Bundesländern gehören unter anderem Bayern mit der Hauptstadt München und Nordrhein-Westfalen mit der Hauptstadt Düsseldorf. Berlin ist sowohl eine Stadt als auch ein Bundesland und gleichzeitig die Hauptstadt des Landes.
Weitere Bundesländer sind Baden-Württemberg mit Stuttgart als Hauptstadt und Hessen mit Wiesbaden. Im Norden gibt es Schleswig-Holstein mit Kiel und im Osten Sachsen mit der Hauptstadt Dresden. Die Bundesländer übernehmen verschiedene Aufgaben und arbeiten eng zusammen.
Deutschland hat neun Nachbarstaaten. Im Norden grenzt es an Dänemark, im Osten an Polen und Tschechien. Im Süden befinden sich Österreich und die Schweiz. Im Westen liegen Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Diese Länder sind wichtige Partner Deutschlands und arbeiten in vielen Bereichen eng mit ihm zusammen.
Additional details

Die Bundesländer Deutschlands
Mit diesem Arbeitsblatt kannst du Steckbriefe zu einzelnen Bundesländern erstellen lassen. Anschließend bearbeiten die Lernenden Fragen dazu.

Basiswissen Geographie (Unterstufe)
Zielsetzung: Die Lernenden erwerben Grundlagenwissen in einem ausgewählten Thema der Geographie. Inhalt und Methodik: Die Lernenden lesen einen Basistext und können aufgrund dessen Verständnisfragen beantworten. Kompetenzen: Lesekompetenz fördern Niveau: Unterstufe (5. - 7. Klasse)