_location_map_current.svg.png)
Die Gemeinden Deutschlands zuzüglich der Grenzen der gemeindefreien Gebiete, der Kommunalverbände, der (Land-)Kreise und vergleichbarer Verwaltungsgebiete, der kreisfreien Städte bzw. der Stadtkreise, der Regierungsbezirke und der Länder (Stand: 1. Januar 2013)
Lebensraum Stadt und Umland
Description
Die Stadt und ihre Merkmale
In einer Stadt leben viele Menschen dicht beieinander. Die Bevölkerungsdichte ist hoch, das heißt, viele Menschen wohnen auf engem Raum. Es gibt viele Gebäude, oft hohe Häuser und Hochhäuser. Die Stadt ist in verschiedene Stadtviertel unterteilt. Jedes Stadtviertel hat eigene Besonderheiten wie Wohnviertel, Geschäftsviertel und Industriegebiete.
In Städten gibt es viele Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser, Geschäfte und Restaurants. Die Straßen sind oft breit und gut ausgebaut, und es gibt viel Verkehr. Viele Menschen sind unterwegs. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen sind sehr wichtig. Sie bringen die Menschen schnell von einem Ort zum anderen.
In der Stadt arbeiten die Menschen in verschiedenen Berufen. Es gibt viele Arbeitsplätze in Büros, Läden und Fabriken. Die Stadt bietet auch viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Es gibt Kinos, Theater, Museen und Parks. Das Leben in der Stadt ist lebendig und abwechslungsreich.
Das Dorf und das ländliche Leben
Ein Dorf ist ein kleiner Ort auf dem Land. Dort leben weniger Menschen als in der Stadt. Die Häuser stehen meist weiter auseinander, und es gibt mehr Platz und viel Natur. Die Bevölkerungsdichte ist niedrig, das heißt, es wohnen wenige Menschen auf viel Raum. Rund um das Dorf gibt es Felder, Wälder und Wiesen.
Im Dorf gibt es weniger Geschäfte und Einrichtungen. Vielleicht gibt es einen kleinen Laden, eine Schule und eine Kirche. Die Straßen sind schmaler und es gibt weniger Verkehr. Öffentliche Verkehrsmittel fahren seltener. Die Menschen im Dorf kennen sich oft gut und helfen einander.
Viele Menschen im Dorf arbeiten in der Landwirtschaft oder in Handwerksbetrieben. Sie kümmern sich um Tiere und Felder. Die Natur spielt eine große Rolle im alltäglichen Leben. Ruhe und frische Luft sind typisch für das Dorfleben.
Verkehr und Pendler
Der Verkehr verbindet Stadt und Land. Viele Menschen wohnen auf dem Land und arbeiten in der Stadt. Diese Menschen nennt man Pendler. Jeden Morgen fahren sie zur Arbeit in die Stadt. Am Abend kehren sie zurück nach Hause ins Dorf. Für den Weg nutzen sie Autos, Busse oder Züge.
Durch die vielen Pendler sind die Straßen morgens und abends oft voll. Es kommt zu Staus und Verzögerungen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind dann gut genutzt. Pendler verbringen viel Zeit auf der Straße oder im Zug.
Der Verkehr ermöglicht es, dass Menschen die Vorteile von Stadt und Land nutzen können. Sie können im Grünen wohnen und in der Stadt arbeiten. Pendler sind ein wichtiger Teil der Verbindung zwischen Stadt und Umland.
Additional details

Unterschiede Stadt und Dorf
Mit diesem Arbeitsblatt kannst du kurze Berichte von Jugendlichen aus einem Dorf, einer Kleinstadt und einer Großstadt erstellen. Anschließend bearbeiten deine Lernenden Aufgaben dazu und vergleichen die Orte mit ihrem eigenen Wohnort.

Leben im Dorf
In diesem Arbeitsblatt erfahren die Lernenden, wie das Leben in einem Dorf ist, und bearbeiten Fragen dazu.