Das Helgoländer Felswatt bei relativ niedrigem Wasserstand.

Das Helgoländer Felswatt bei relativ niedrigem Wasserstand.

Naturraum Nordseeküste – Watt

Description

Besonderheiten der Wattküste

Die Nordseeküste Deutschlands ist bekannt für ihre besondere Landschaft: das Watt. Das Wattenmeer ist eine Flachküste, die sich bei Ebbe weit ins Meer hinaus erstreckt. Bei Ebbe wird der Meeresboden sichtbar, der normalerweise unter Wasser liegt. Viele Tier- und Pflanzenarten leben hier. Auf dem feuchten Sandboden findet man Wattwürmer, Muscheln und kleine Krebse. Auch viele Vögel nutzen das Watt als Nahrungsquelle.

Das Watt ist ständig in Bewegung. Die Gezeiten verändern die Landschaft immer wieder neu. Durch die Gezeiten entstehen flache Sandbänke und Priele. Priele sind kleine Wasserläufe, die bei Ebbe sichtbar werden. Bei Flut leiten sie das Wasser zurück ins Meer. Das Watt ist deshalb ein dynamischer Lebensraum, der von Ebbe und Flut geprägt wird.

Ebbe und Flut – Die Gezeiten

Ebbe und Flut heißen zusammen Gezeiten. Sie entstehen durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne auf das Wasser. Der Mond zieht das Wasser an, so dass auf seiner Seite der Erde ein Flutberg entsteht. Gleichzeitig entsteht auf der gegenüber liegenden Seite der Erde ein zweiter Flutberg. Zwischen diesen Beiden liegt das Wasser niedriger, hier ist Ebbe.

Etwa alle sechs Stunden wechseln sich Ebbe und Flut ab. Bei Flut steigt der Wasserspiegel und das Watt wird vom Meer bedeckt. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und das Watt liegt frei. So kann man zu Fuß weit ins Meer hinausgehen, wenn die Ebbe ist. Es ist wichtig die Zeiten von Ebbe und Flut zu kennen, damit man nicht von der Flut überrascht wird.

Beobachtung der Gezeiten – Tidenkalender und Gezeitenschieber

Um die Gezeiten besser zu verstehen, nutzen Menschen Tidenkalender und Gezeitenschieber. Ein Tidenkalender gibt die genauen Zeiten für Ebbe und Flut an. So kann man planen, wann man sicher im Watt wandern kann. Ein Gezeitenschieber ist ein einfaches Hilfsmittel, um die Gezeiten für einen bestimmten Tag zu berechnen.

Die Beobachtung der Gezeiten ist wichtig für alle, die an der Küste leben oder sie besuchen. Fischer müssen wissen, wann sie ihre Boote aus dem Hafen bringen können. Touristen sollten die Zeiten kennen, um nicht von der Flut überrascht zu werden. Die Gezeiten bestimmen den Rhythmus des Lebens an der Nordseeküste.

Additional details