Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt)

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt)

Die Anfänge Roms – Was ist Mythos, was ist Wirklichkeit bei der Gründungsgeschichte Roms?

Description

Vor langer Zeit, genauer gesagt im Jahre 753 v. Chr., entstand nach einer alten Erzählung die Stadt Rom. Diese Geschichte beginnt mit den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus. Ihr Vater war der Kriegsgott Mars und ihre Mutter Rhea Silvia, eine Priesterin. Ein böser König befahl, die Zwillinge im Fluss auszusetzen, weil er Angst vor ihrer Macht hatte. Doch statt zu ertrinken, wurden die Brüder von einer Wölfin gefunden, die sie säugte. Ein freundlicher Hirte fand sie und zog sie groß. Als sie erwachsen wurden, beschlossen sie, eine eigene Stadt zu gründen.

Es kam jedoch zum Streit zwischen den Brüdern, wer die Stadt regieren sollte. Romulus tötete daraufhin seinen Bruder Remus und gründete Rom, das er nach sich selbst benannte. So wurde Romulus der erste König von Rom. Diese Geschichte gehört zu den bekanntesten Mythen Roms und erzählt von Abenteuer, Familie und dem Anfang einer der bedeutendsten Städte der Welt.

Rom – nicht nur ein Mythos

Aber Rom ist nicht nur eine Stadt aus Legenden. Archäologen, also Wissenschaftler, die alte Dinge untersuchen, haben Beweise gefunden, dass Menschen schon viele Jahre vor der Sage von Romulus und Remus in der Gegend gelebt haben. Am Ort, wo heute Rom steht, gab es schon im 10. Jahrhundert v. Chr. Siedlungen. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Menschen dorthin, um zu leben, zu arbeiten und Handel zu treiben. Die Lage am Fluss Tiber war dabei sehr wichtig, weil man so leicht mit anderen Orten Handel treiben konnte.

Rom wuchs und wurde mächtiger. Von einer kleinen Siedlung entwickelte es sich zu einer großen Stadt und schließlich zu einem riesigen Reich, dem Römischen Reich. Dieses Reich erstreckte sich rund um das Mittelmeer und beinhaltete viele verschiedene Länder und Völker. Die Gründungsgeschichte und die ersten Könige von Rom prägen bis heute das Bild der Stadt und seine Geschichte.

Ein besonderer Anfang

Die Geschichte von Rom gibt uns Einblick in eine Zeit, in der Mythen und Wahrheit oft schwer zu trennen sind. Die Legende von Romulus und Remus zeigt, wie wichtig die Gründung Roms für die Menschen war und ist. Sie erzählt von Werten wie Mut und Entschlossenheit, die bis heute mit der Stadt verbunden sind. Gleichzeitig zeigen uns die archäologischen Funde, dass Rom eine Stadt mit einer langen Geschichte ist, die weit über die Mythen hinausgeht. Die Anfänge Roms sind somit eine Mischung aus spannenden Legenden und realer Vergangenheit.

Additional details