Ständegesellschaft im Mittelalter
Ständegesellschaft im Mittelalter

Zielsetzung: Dieses Arbeitsblatt vermittelt Schüler:innen ein grundlegendes Verständnis der Ständegesellschaft im Mittelalter. Es beleuchtet die Merkmale eines "Standes", die Hauptstände des Mittelalters und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt beginnt mit einer Definition des Begriffs "Stand" als Gruppe von Menschen mit ähnlichen Rechten, Pflichten und sozialem Status, der durch Geburt und Beruf bestimmt wurde. Die Schüler:innen sollen die grundlegenden Merkmale eines Standes in Stichpunkten herausarbeiten. Anschließend wird die Ständegesellschaft im Mittelalter detailliert beschrieben. Eine kreative Schreibaufgabe fordert die Schüler:innen auf, sich in die Rolle eines/einer Reisenden im Mittelalter zu versetzen, einen Stand zu wählen und das mögliche Leben in diesem Stand zu beschreiben. Eine Audio-Datei enthält eine Erzählung eines fiktiven Vertreters des gewählten Standes. Multiple-Choice-Fragen überprüfen das Hörverständnis. Eine weitere Schreibaufgabe fordert die Herausarbeitung der Merkmale des gewählten Standes. Ein Bonus-Video von "Mr.Wissen2go" ("Das Leben im Mittelalter") bietet eine weitere Vertiefung, und abschließende Schreibaufgaben regen zur Reflexion über die Aufstiegsmöglichkeiten des dritten Standes und den Einfluss von Glaube und Kirche auf die mittelalterliche Gesellschaft an.

Kompetenzen:

  • Historisches Sachwissen: Schüler:innen erwerben grundlegende Kenntnisse über die Ständegesellschaft im Mittelalter, ihre Struktur und die Rollen der verschiedenen Stände.
  • Text- und Hörverständnis
  • Analyse von Gesellschaftsstrukturen: Sie erkennen die hierarchische Ordnung und die Auswirkungen der Standeszugehörigkeit auf das individuelle Leben.
  • Empathie und Perspektivwechsel: Die Möglichkeit, sich in einen Stand hineinzuversetzen, fördert das historische Vorstellungsvermögen.
  • Kritisches Denken

Zielgruppe und Niveau: 7./8. Klasse

Wichtig! Aufgrund einer Bildgenerierung kann die Erstellung des Arbeitsblattes länger dauern.

Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.