Prüfungsvorbereitung: Sprachliche Mittel analysieren (ESA)
Prüfungsvorbereitung: Sprachliche Mittel analysieren (ESA)

Zielsetzung: Die Schüler:innen trainieren die Analyse sprachlicher Mittel in literarischen Texten, um ihre Interpretations- und Ausdrucksfähigkeit für die Abschlussprüfung zu stärken.

Inhalte und Methoden: Die Schüler:innen lesen einen literarischen Textauszug und identifizieren sprachliche Besonderheiten wie Wortwahl, Satzbau und rhetorische Mittel. Sie ordnen die gefundenen Elemente den passenden Fachbegriffen zu und analysieren deren Wirkung. Eine Übersicht gängiger Stilmittel unterstützt die Schüler:innen bei der Bearbeitung.

Kompetenzen:

  • Identifikation und Benennung sprachlicher Mittel
  • Analyse der Wirkung sprachlicher Besonderheiten
  • Strukturierte schriftliche Auswertung und Interpretation

Zielgruppe und Niveau: Geeignet für die ESA-Abschlussprüfung im Fach Deutsch. Sowie Hauptschulabschluss (HSA) und Berufbildungsreife (BBR).

Sonstige Hinweise: Beachte, dass die KI-generierten Interpretationen und Analyseantworten von dir überprüft werden müssen, da diese nicht immer ausreichend sind. Die KI-generierten Antworten könnten als Diskussionsgrundlage im Unterricht thematisiert werden.

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Füge einen fiktiven Romantitel ein.