Kinderrechte
Kinderrechte

Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die grundlegenden Kinderrechte näherzubringen, ihr Verständnis dafür zu vertiefen und sie für die weltweite Einhaltung dieser Rechte zu sensibilisieren.


Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Definition von Kinderrechten, die Unterscheidung zwischen tatsächlichen Kinderrechten und allgemeinen Wünschen sowie eine detaillierte Erläuterung der wichtigsten Kinderrechte. Methodisch wird eine Kombination aus informativen Texten, Aufgaben zur Wissensüberprüfung (Multiple-Choice), sowie die Anregung zum Anschauen eines Videos (via QR-Code) und das Anfertigen von Notizen genutzt. Eine Fallstudie zu Bangladesch dient der Anwendung des Gelernten auf eine reale Situation.


Kompetenzen:

  • Wissenserwerb und -verständnis bezüglich Kinderrechten
  • Analytisches Denken (Unterscheidung von Rechten und Wünschen)
  • Kritisches Denken (Beurteilung der Einhaltung von Rechten in realen Kontexten)
  • Medienkompetenz (Nutzung von QR-Codes für Videoinhalte)
  • Soziale Sensibilisierung und Empathie
  • Leseverständnis


Zielgruppe und Niveau: 5./6. Klasse

Personalize the worksheet
Add your own characters, names or places and create a unique learning experience.