Diskriminierungssensibler Unterricht: Privilegien & Diskriminierung (Grundschule)
Diskriminierungssensibler Unterricht: Privilegien & Diskriminierung (Grundschule)

Zielsetzung: Die Schüler:innen lernen, Privilegien und Diskriminierung in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu reflektieren. Sie setzen sich dabei mit unterschiedlichen Lebensrealitäten auseinander und entwickeln Empathie für benachteiligte Gruppen.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt führt mithilfe einer Rollenübung („Privilegien-Wettrennen“) und kindgerechten Texten sowie Audios in zentrale Konzepte wie Privileg, Diskriminierung usw. ein. Die Schüler:innen versetzen sich in unterschiedliche Rollen, reagieren auf Aussagen mit Bewegung und Auswertung im Klassengespräch. Im Anschluss vertiefen sie ihr Wissen durch verständliche Definitionen, Reflexionsfragen und Zuordnungsübungen.

Kompetenzen:

Perspektivübernahme und soziale Sensibilisierung

Verständnis gesellschaftlicher Ungleichheit und Diskriminierungsformen

Kritisches Denken und Reflexionsfähigkeit

Förderung von Empathie und Gerechtigkeitsempfinden

Zielgruppe und Niveau: Grundschule, ab Klassenstufe 3/4


Triggerwarnung: Die genannten Begriffe oder Redewendungen können belastende Erinnerungen und damit verbundene starke Emotionen auslösen.

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Wähle zwei Diskriminierungsformen, mit denen sich deine Lernenden beschäftigen sollen