How to ... Mit Memes arbeiten
Zielsetzung: Das Arbeitsblatt vermittelt den Schüler:innen grundlegende Informationen über Memes, ihre Merkmale, ihre Beliebtheit und ihre Funktionsweise in der Online-Kommunikation. Es fördert die Analyse und Interpretation von Memes sowie die kreative Auseinandersetzung mit diesem Medium.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Definition von Memes, ihre typischen Merkmale, die Gründe für ihre Beliebtheit und ihre Rolle in der Online-Kommunikation. Es werden Multiple-Choice-Aufgaben zur Überprüfung des Verständnisses, offene Fragen zur Analyse eines konkreten Memes und ein kreativer Arbeitsauftrag zur Erstellung eigener Memes eingesetzt.
Kompetenzen:
- Sachkompetenz
- Analysekompetenz: Die Schüler:innen lernen, Memes zu analysieren und zu interpretieren.
- Kreativität: Die Schüler:innen werden dazu angeregt, eigene Memes zu erstellen.
- Medienkompetenz: Die Schüler:innen reflektieren über die Bedeutung und Wirkung von Memes als Teil der digitalen Kultur.
Zielgruppe und Niveau: ab der 8. Klasse
56 other teachers use this template
Target group and level
ab der 8. Klasse
Subjects
How to ... Mit Memes arbeiten

Hinweis für Lehrkräfte

Memes im Unterricht: Warum und Wie?
Memes sind mehr als nur witzige Bilder im Netz! Sie sind ein fester Bestandteil der Jugendkultur und bieten überraschende Chancen für deinen Unterricht:
- Motivation steigern: Memes knüpfen an die Lebenswelt der Schüler:innen an und können Interesse wecken.
- Komplexe Themen vereinfachen: Memes können helfen, abstrakte Inhalte visuell und prägnant darzustellen.
- Kreativität fördern: Lasse Schüler:innen eigene Memes erstellen, um ihr Verständnis zu zeigen.
- Medienkompetenz stärken: Analysiere gemeinsam mit den Schüler:innen, wie Memes wirken und welche Botschaften sie transportieren.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten:
- Einstieg in ein Thema: Ein passendes Meme kann neugierig machen.
- Wiederholung: Wichtiges Wissen in Meme-Form zusammenfassen.
- Diskussion anregen: Memes mit kontroversen Aussagen diskutieren.
- Schüleraktivierung: Schüler:innen präsentieren Memes zu einem Thema.

Was sind Memes?
Memes sind Inhalte, die sich rasend schnell im Internet verbreiten. Das können Bilder, Videos oder Texte sein. Oft sind sie humorvoll und beziehen sich auf:
- Aktuelle Trends
- Popkultur (Filme, Serien, Musik)
- Alltägliche Situationen
Besondere Merkmale von Memes:
- Veränderung: Ein bekanntes Bild oder Video wird leicht verändert, um eine neue Bedeutung zu erzeugen.
- Wiederholung: Bestimmte Elemente (Text, Bild) werden wiederholt, um eine Aussage zu verstärken.
- Kombination: Verschiedene Elemente werden unerwartet kombiniert, um Humor oder eine neue Perspektive zu schaffen.
Warum sind Memes so beliebt?
- Sie helfen, Gefühle auszudrücken (z. B. Ironie, Sarkasmus).
- Sie ermöglichen, Kritik auf humorvolle Weise zu üben.
- Sie unterhalten und schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
- Jeder kann sie leicht erstellen und teilen, was sie zu einem wichtigen Teil der Online-Kommunikation macht.
📋 Arbeitsauftrag
Betrachte das folgende Meme, mache dir bei Bedarf Notizen. Bearbeite im Anschluss die Aufgaben.

Notizen
📋 Wähle für jede Frage die richtige Antwort aus.
Okay, jetzt wird es Zeit selbst kreativ zu werden!
📋 Arbeitsauftrag
Überlege dir neuen Text zu dem Meme. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Aber vergiss nicht, respektvoll zu bleiben.
Hinweis für Lehrkräfte
Nach Möglichkeit suche bitte über den verlinken Meme-Generator nach deinem gewählten Meme. Dann können die Schüler:innen direkt den Text in dem Meme ändern. Nutze dafür den QR-Code, um den Meme-Generator zu öffnen. Es handelt sich um denselben QR-Code, der den Schüler:innen am Ende des Arbeitsblattes zur Verfügung gestellt wird.
Sei kreativ - welchen Text gibst du dem Meme?
💡 Bonus
Werde Meme-Meister!
- Wähl dein Thema: Was willst du auf die Schippe nehmen? Schule, Politik, Hobbys, aktuelle Trends – alles ist erlaubt, solange es respektvoll bleibt!
- Suche den perfekten Vibe: Welches Meme-Format passt am besten? Ein lustiges Bild mit Text, ein verändertes Gemälde oder was ganz Eigenes? Lass deiner Fantasie freien Lauf!
- Kreiere euer Meisterwerk: Schnapp dir Stift und Papier, ein Bildbearbeitungsprogramm oder eine Meme-App und leg los! Achte auf einen kreativen Text und ein Bild, das rockt!
- Teile deine Magie: Präsentiere dein Meme der Klasse und erklär, was deine Message ist. Welches Meme bringt die meisten zum Lachen?
Wichtig: Denk dran, Memes können mega witzig sein, aber bleib fair und verletz niemanden!
Also, worauf wartest du noch? Werde zur Meme-Legende!
Tipp: Mithilfe des Meme-Generators kannst du ganz einfach neuen Text in ein bekanntest Meme integrieren. Scanne dafür einfach den folgenden QR-Code!