
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die verschiedenen Staatsformen näherzubringen, ihr Verständnis dafür zu vertiefen und sie insbesondere mit der Regierungsform eines ausgewählten Landes vertraut zu machen.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt verschiedene Staatsformen wie Monarchie, Republik, Diktatur, Demokratie, Föderalismus, Totalitarismus, Parlamentarismus und Autoritarismus. Methodisch werden verschiedene Ansätze genutzt: Zunächst müssen Schüler:innen Staatsformen in einem Buchstabensalat finden, anschließend Staatsformen Definitionen zuordnen und Multiple-Choice-Fragen zu Regierungsformen spezifischer Länder beantworten. Ein ausführlicher Text über die Regierungsform in einem ausgewählten Land dient der Vertiefung. Abschließend überprüfen Wahr/Falsch-Fragen das erworbene Wissen über Deutschland.
Kompetenzen:
- Wissenserwerb und -verständnis bezüglich verschiedener Staatsformen
- Analytisches Denken (Zuordnung von Definitionen)
- Leseverständnis (Erfassen komplexer Texte)
- Kritisches Denken (Beurteilung von Aussagen als wahr oder falsch)
- Globales Wissen (Kenntnisse über Regierungsformen in verschiedenen Ländern)
Zielgruppe und Niveau: 8.-10. Klasse
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.