Methodentraining: Sozialwissenschaftliche Interviews durchführen
Methodentraining: Sozialwissenschaftliche Interviews durchführen

Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die Grundlagen sozialwissenschaftlicher Interviews näherzubringen, sie in die Lage zu versetzen, eigene Interviews zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.


Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Definition eines sozialwissenschaftlichen Interviews, die Auswahl eines passenden Themas, die Identifizierung geeigneter Interviewpartner:innen, die Formulierung offener Fragen und die Planung von Folgefragen. Methodisch werden die Schüler:innen durch eine schrittweise Anleitung geführt, die das Training von Fragen zu einem vorgegebenen Themenbereich beinhaltet, bevor sie ihr eigenes Interview vorbereiten. Es werden Beispiele für Interviewthemen und Fragetypen gegeben. Die Durchführung des Interviews wird mit Tipps begleitet, zu denen sich die Schüler:innen Notizen machen. Abschließend erfolgen eine Reflexion in der Klasse sowie optionale Aufgaben zur Verbesserung von Interviewtechniken und zur Präsentation der Ergebnisse (Poster, Podcast, Bericht).


Kompetenzen:

  • Planungskompetenz (Vorbereitung eines Interviews)
  • Formulierungskompetenz (Entwicklung von Interviewfragen)
  • Kommunikationskompetenz (Durchführung von Interviews, aktives Zuhören, Stellen von Folgefragen)
  • Analyse- und Reflexionskompetenz (Bewertung des Interviewprozesses und der Ergebnisse)
  • Recherchekompetenz (Auswahl von Interviewthemen und -partner:innen)
  • Medienkompetenz (optionale Erstellung von Poster, Podcast, Bericht)


Zielgruppe und Niveau: 8.-10. Klasse

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Gib einen Themenbereich ein, zu dem Lernende Fragen konzipieren und Interviewtechniken trainieren können.