Politische Strömungen
Politische Strömungen

Zielsetzung:

Die Lernenden setzen sich mit politischen Strömungen als innerparteiliche Denkrichtungen auseinander und analysieren die Entstehung, Ideen, Ziele und aktuellen Herausforderungen.

Inhalte und Methoden:

Anhand eines informativen Textes und eines fiktiven Zeitzeugenberichts erschließen sich die Schüler:innen die zentralen Merkmale der politischen Strömung. Ein Steckbrief dient der strukturierten Sicherung der Informationen. Abschließend wird die heutige Bedeutung der Strömung in einer fiktiven Fachmeinung einer Expertin vertieft und kritisch reflektiert.

Kompetenzen:

  • Analyse politischer Strömungen und innerparteilicher Debatten
  • Reflexion über politische Kompromissfähigkeit und Werteorientierung
  • Entwicklung einer eigenen begründeten Position zu politischen Strategien

Zielgruppe und Niveau:

Ab Klasse 10

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Füge eine gewünschte politische Strömung ein.