Finanzplanung leicht gemacht
Finanzplanung leicht gemacht

Zielsetzung: Die Lernenden lernen anhand eines Praxisbeispiels die Schritte zur Erstellung eines Finanzplans. Sie strukturieren Sparziele, erstellen einen Haushaltsplan und erfahren mehr über geeignete Anlageformen. Zudem erhalten sie Vorlagen für die Erstellung eines eigenen Finanzplans.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt vermittelt die Kategorisierung von Sparzielen in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Vorhaben. Die Schüler:innen analysieren Einnahmen und Ausgaben, um Sparpotenziale zu erkennen. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und ordnen diese den jeweiligen Sparzielen zu. Gruppenarbeit, Vorlagen und Reflexion fördern den Praxistransfer.

Kompetenzen:

  • Strukturierte Finanzplanung und Budgetierung
  • Differenzierung und Auswahl geeigneter Anlageformen
  • Kritisches Denken und reflektierter Umgang mit Konsumwünschen

Zielgruppe und Niveau: Ab Klasse 10

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Füge die Daten über eine Person und ihre finanzielle Situation ein.