
Eine Nachrichtensendung schauen

Nachrichtensendungen

Was muss ich beachten, wenn ich eine Nachrichtensendung schaue?
Hier findest du ein paar wichtige Tipps fürs Schauen einer Sendung:
1. Vorwissen:
Es ist hilfreich, wenn ihr schon ein bisschen über die Welt um euch herum wisst. Ihr müsst aber keine Experten sein! Fragt eure Eltern oder Lehrer, wenn ihr etwas nicht versteht. Bücher und das Internet können auch gute Quellen sein, um mehr über verschiedene Themen zu lernen.
2. Aufmerksam zuschauen:
Wenn ihr die Nachrichten schaut, seid aufmerksam. Versucht, die wichtigsten Informationen herauszuhören. Manchmal hilft es, sich Notizen zu machen oder sich bestimmte Schlagwörter zu merken.
3. Fragen stellen:
Es ist völlig normal, nicht alles sofort zu verstehen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr eure Eltern, Lehrer oder ältere Geschwister fragen. Ihr könnt auch online nach weiteren Informationen suchen oder in der Bibliothek nachschlagen.
4. Diskussionen:
Redet mit euren Freunden und eurer Familie über das, was ihr gesehen habt. Das hilft euch, die Informationen besser zu verstehen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen.
5. Kritisch denken:
Manchmal können Nachrichten verwirrend sein oder aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt werden. Es ist wichtig, kritisch darüber nachzudenken, was ihr hört und seht. Überlegt, wer euch die Informationen gibt und warum sie das tun.
6. Wiederholen und nachlesen:
Wenn ihr eine Nachrichtensendung besonders interessant fandet, schaut sie euch ruhig noch einmal an oder sucht nach Artikeln, die das Thema weiter erklären. Das hilft euch, das Gesehene besser zu verinnerlichen.
7. Spaß haben:
Nachrichten können manchmal ernst sein, aber sie sind auch eine tolle Möglichkeit, etwas Neues zu lernen. Versucht, Spaß daran zu haben und freut euch über das Wissen, das ihr dadurch gewinnt.

Das erste Thema
Schau dir das erste Thema an, das vorgestellt wird, und beantworte die dazugehörigen Fragen.

Das zweite Thema
Schau dir nun das zweite Thema an und bearbeite die dazugehörige Aufgabe.
Wähle bei jeder Aussage aus, ob sie wahr oder falsch ist.

Das dritte Thema
Schau dir jetzt das dritte Thema an und fülle anschließend den Lückentext aus.
Fülle die Lücken mit den richtigen Begriffen aus.

Weitere Theman
Nun schau dir weitere relevante Themen an und beantworte anschließend die Multiple-Choice-Fragen zu allen vorgestellten Inhalten.
Wähle bei jeder Frage die richtige Antwort aus.

Dein eigener Bericht (Gruppenarbeit)
Jetzt seid ihr dran! Findet euch in Vierergruppen zusammen und erstellt gemeinsam ein Konzept für einen eigenen Beitrag zu einer Nachrichtensendung. Dieser Beitrag soll sich um ein wichtiges Thema an deiner Schule drehen.
Macht euch Notizen zu folgenden Punkten, bevor ihr mit der Recherche beginnt:
Thema auswählen: Wählt ein relevantes und interessantes Thema oder Ereignis aus, das für eure Mitschüler und die Schulgemeinschaft wichtig ist.
Recherche betreiben: Sammelt Informationen über das Thema. Lest Artikel, sprecht mit Lehrern und Schülern und notiert euch die wichtigsten Punkte.
Drehbuch schreiben: Plant eure Nachrichtensendung. Schreibt ein Drehbuch, das die Struktur eures Berichts vorgibt: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Interviewpartner finden: Überlegt, wen ihr interviewen könnt, um eure Informationen zu ergänzen. Fragt wichtige Personen, wie Lehrer, Schüler oder Experten, ob sie für ein Interview zur Verfügung stehen.
Fragen vorbereiten: Erstellt eine Liste mit Fragen für eure Interviewpartner. Die Fragen sollten offen und verständlich sein.
Technische Ausrüstung: Stellt sicher, dass ihr die notwendige Ausrüstung habt: Kamera oder Smartphone, Mikrofon und eventuell ein Stativ.
Drehort wählen: Sucht einen ruhigen und passenden Ort für eure Aufnahmen. Achtet auf gutes Licht und wenig Hintergrundgeräusche.
Probeaufnahmen machen: Macht einige Probeaufnahmen, um sicherzustellen, dass Bild und Ton gut sind. Übt auch eure Moderation und die Interviews.
Aufnahmen durchführen: Dreht eure Szenen. Achtet darauf, dass ihr klare und deutliche Aufnahmen macht. Nehmt genug Material auf, damit ihr später genug Auswahl habt.
Bearbeitung: Schneidet eure Aufnahmen zusammen. Nutzt ein einfaches Videobearbeitungsprogramm, um euren Bericht zu erstellen. Fügt eventuell Musik oder Texte hinzu.
Prüfen: Schaut euch euren fertigen Bericht an und prüft, ob alles verständlich und gut sichtbar ist. Korrigiert eventuelle Fehler.
Veröffentlichung: Überlegt, wie ihr euren Bericht veröffentlichen wollt. Zeigt ihn in der Schule, ladet ihn auf die Schulwebsite oder teilt ihn über die sozialen Medien der Schule.
Feedback einholen: Fragt eure Mitschüler und Lehrer nach Feedback zu eurem Bericht, um euch für das nächste Mal zu verbessern.
Notizen
Mit diesem Arbeitsblatt lernen deine Schüler:innen den Aufbau und wichtige Informationen über Nachrichtensendungen kennen.