Die Hanse
Die Hanse

Zielsetzung: Dieses Arbeitsblatt vermittelt Schüler:innen ein grundlegendes Verständnis der Hanse als Handelsbündnis im Mittelalter. Es beleuchtet die Entstehung, Vorteile und Nachteile dieses Zusammenschlusses sowie seinen Einfluss auf Städte und Regionen.

Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt beginnt mit einer Einführung in die Hanse als Bündnis von Kaufleuten und Städten, das Handel, Sicherheit und Wohlstand förderte. Ein Informationstext beschreibt die Entstehung der Hanse im 12. Jahrhundert, ihre Motivation, die verbundenen Städte und die Vorteile sowie Nachteile. Eine Karte zeigt die Verbreitung der Hanse. Multiple-Choice-Fragen überprüfen das Text- und Kartenverständnis. Eine Audio-Datei und ein Lückentext vertiefen das Wissen über das Leben in einer Hansestadt am Beispiel einer gewählten Hansestadt, um den dauerhaften Einfluss der Hanse zu veranschaulichen.

Kompetenzen:

  • Historisches Sachwissen: Schüler:innen erwerben grundlegende Kenntnisse über die Hanse, ihre Struktur, Ziele und ihren Einfluss.
  • Kartenlesekompetenz: Sie lernen, die Verbreitung und Bedeutung eines historischen Bündnisses auf einer Karte zu erkennen.
  • Text- und Hörverständnis: Die Fähigkeit zur Informationsentnahme aus schriftlichen und auditiven Quellen wird geschult.
  • Analyse von Vorteilen und Nachteilen: Die Schüler:innen identifizieren und differenzieren die positiven und negativen Auswirkungen der Hanse.
  • Lückentextbearbeitung: Festigung des Vokabulars und der Inhalte durch gezieltes Einsetzen von Begriffen.

Zielgruppe und Niveau: 6./7.Klasse (Unterstufe)

Personalize the worksheet
Insert the name of a Hanseatic city.