
Zielsetzung: Das Lernziel des Arbeitsblattes ist die umfassende Aufklärung über verschiedene Verhütungsmethoden, deren Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die Bewertung ihrer Sicherheit anhand des Pearl-Index.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt eine Vielzahl von Verhütungsmethoden, darunter Kondom, Antibabypille, Verhütungspflaster, Diaphragma, Spirale (hormonell und Kupfer) und die Pille danach. Es erklärt den Pearl-Index als Maß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln. Die Methoden umfassen einen Lesetext zu einer einzelnen Methode, Multiple-Choice-Fragen zum Verständnis der Anwendung und Risiken, ein Suchrätsel zur Identifizierung weiterer Verhütungsmittel, Lückentexte zur Beschreibung der Methoden sowie offene Fragen zur Erklärung des ausgewählten Verhütungsmittel.
Kompetenzen:
- Leseverständnis (Erfassen komplexer Sachinformationen zu medizinischen Themen)
- Informationsentnahme und -verarbeitung (Verständnis von Funktionsweisen, Vor-/Nachteilen und Sicherheitsbewertung)
- Wortschatzerweiterung im Bereich Sexualität und Verhütung
- Kritisches Denken (Bewertung der Sicherheit von Verhütungsmethoden)
- Problemlösung (Verständnis von Anwendungsfehlern und deren Auswirkungen)
Zielgruppe und Niveau:
Ab Klasse 8
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.