Tierische Überwinterungsstrategien (Grundschule)
98 other teachers use this template
Target group and level
Schüler:innen
Subjects
Tierische Überwinterungsstrategien (Grundschule)


Wie überleben Tiere den Winter?
Wenn es draußen kalt wird und Schnee fällt, wird es für Tiere schwierig, genug Futter zu finden und warm zu bleiben. Schließlich können sie nicht einfach Winterkleidung anziehen. Doch Tiere haben clevere Tricks, um den Winter zu überstehen!
Auf diesem Arbeitsblatt erfährst du, welche spannenden Strategien Tiere nutzen, um die kalten Monate zu überleben. ❄️
Wie schützen sich Menschen im Winter vor der Kälte? Schreibe deine Überlegungen auf.
Weißt du, was Tiere tun, wenn es kalt wird? Schreibe es auf.

Lies den Text und erfahre, wie manche Tiere den Winter überleben. Beantworte danach die Fragen zum Text.
Winterschlaf
Im Winter ist es oft sehr kalt und es gibt weniger Futter für viele Tiere. Damit sie trotzdem gut durch den Winter kommen, halten manche Tiere Winterschlaf. Das bedeutet, dass sie sich einen sicheren und warmen Platz suchen und dort für mehrere Wochen oder sogar Monate schlafen.
Während des Winterschlafs passiert etwas ganz Besonderes im Körper der Tiere. Sie atmen langsamer und ihr Herz schlägt nicht so schnell wie sonst. Auch ihre Körpertemperatur sinkt und sie brauchen viel weniger Energie. So können sie die kalte Jahreszeit überstehen, ohne viel Futter zu suchen.
Bevor die Tiere in den Winterschlaf gehen, fressen sie sich noch einmal richtig satt. Sie speichern das Futter als Fett in ihrem Körper. Dieses Fett nutzen sie dann während des Schlafs als Energiequelle.
Winterschlaf ist eine tolle Überlebensstrategie der Natur. Sie hilft den Tieren, die kalte und nahrungsarme Zeit gut zu überstehen. Wenn der Frühling kommt und es wieder wärmer wird, wachen die Tiere auf und sind bereit für das neue Jahr.
Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?
Lerne nun drei Tiere kennen, die diese Strategie im Winter nutzen.
Igel

Fledermaus

Siebenschläfer
