Kommasetzung - Haupt- und Nebensätze

Kommasetzung - Haupt- und Nebensätze

Zielsetzung: Das Lernziel des Arbeitsblattes ist das Verständnis und die korrekte Anwendung der Kommasetzung zwischen Haupt- und Nebensätzen im Deutschen.


Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt erklärt die Regeln der Kommasetzung zwischen Haupt- und Nebensätzen, einschließlich spezifischer Fälle wie Phrasen mit "dass" und Nebensätzen innerhalb von Hauptsätzen. Die Methoden umfassen Multiple-Choice-Übungen, bei denen die Lernenden den Satz mit der korrekten Kommasetzung auswählen müssen, sowie eine Übung, bei der die Wörter markiert werden sollen, vor denen ein Komma gesetzt werden müsste.


Kompetenzen:

  • Grammatische Kompetenz (korrekte Kommasetzung bei Haupt- und Nebensätzen)
  • Anwendung von Rechtschreibregeln
  • Verbesserung der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Leseverständnis (Erkennen grammatisch korrekter Sätze)


Zielgruppe und Niveau:

Ab Klasse 5

IN
JR
KU
LY

551 other teachers use this template

Target group and level

Ab Klasse 5

Subjects

GermanGerman (FLE)

Kommasetzung - Haupt- und Nebensätze

Mit oder ohne Komma(s)?

Icon

Kommas zwischen Haupt- und Nebensätzen

Kommas trennen Haupt- und Nebensätze, wie in "Ich mag Äpfel, weil sie süß sind." Bei Phrasen wie "vorausgesetzt dass" kann ein Komma gesetzt werden, z.B. "Vorausgesetzt[,] dass es regnet, bleiben wir zu Hause."

Bei mehr als zwei Einleitewörtern vor "dass" wird ein Komma gesetzt, z.B. "Nimm den Regenschirm mit, für den Fall, dass es regnet."

Ein Nebensatz innerhalb eines Hauptsatzes wird durch Kommas abgetrennt, z.B. "Das Buch, das du mir geliehen hast, ist sehr spannend."

Markiere die Wörter, vor denen du ein Komma setzen würdest.