Projektbasiertes Lernen
Projektbasiertes Lernen

Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Lehrkräften eine Struktur und Ideen für die Gestaltung eines projektbasierten Lernprojekts zu geben, das Schüler:innen ein ausgewähltes Thema näherbringt und spannender gestaltet.


Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt gliedert sich in fünf Schritte des projektbasierten Lernens: die zentrale Frage finden, gründliche Recherche, das Endprodukt festlegen, Zwischenziele festhalten und Reflexion. Es werden Vorschläge für Ressourcen zur Recherche sowie vielfältige Ideen für Endprodukte des Projekts gegeben. Die Methode beinhaltet die Festlegung von Meilensteinen zur Strukturierung des Lernfortschritts und zur formativen Bewertung. Am Ende des Projekts wird eine Reflexionsphase mit Leitfragen zur Förderung der tiefergehenden Verarbeitung und Bewertung der Lernerfahrungen vorgeschlagen.


Kompetenzen:

  • Recherchekompetenz
  • Kreativität und Problemlösung (Entwicklung moderner Interpretationen)
  • Technologiekompetenz (Nutzung digitaler Tools und Plattformen)
  • Kritisches Denken und Analyse (Bewertung von Informationen, Feedback-Verarbeitung)
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
  • Selbstreflexion und Metakognition


Zielgruppe und Niveau: Lehrkräfte zur Strukturierung von PBL-Projekten für Schüler:innen

Passe das Arbeitsblatt an deinen Unterricht an!
Wähle das Thema des PBL-Projekts.