
Großklimate der Erde (effektive Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger, vereinfachte Darstellung):Tropisches RegenwaldklimaSavannenklimaSteppenklimaWüstenklimaEtesienklimaFeuchtgemäßigtes KlimaSinisches KlimaFeuchtkontinentales KlimaTranssibirisches KlimaSommertrockenes KaltklimaTundrenklimaEisklima
Wetter und Klima – Wetter vs. Klima
Description
Das Wetter
Wetter beschreibt den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit. Es umfasst verschiedene Elemente wie Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Bewölkung. Wenn am Morgen festgestellt wird, dass es regnet oder die Sonne scheint, handelt es sich um das aktuelle Wetter. Das Wetter kann sich innerhalb von Minuten, Stunden oder Tagen ändern. Es beeinflusst den Alltag, indem es Entscheidungen darüber beeinflusst, ob ein Regenschirm mitgenommen oder eine Jacke angezogen wird. Wettervorhersagen sind wichtig, um sich auf kommende Bedingungen vorzubereiten. Meteorologen sind Experten für das Wetter und nutzen Satellitendaten, Wetterstationen und Computermodelle, um das Wetter zu beobachten und Vorhersagen zu treffen.
Das Klima
Das Klima beschreibt die durchschnittlichen Wetterbedingungen in einem Gebiet über einen langen Zeitraum, oft über mindestens 30 Jahre. Es gibt Auskunft darüber, welche Wetterarten in einer Region üblich sind. Beispielsweise haben Gebiete nahe des Äquators ein warmes und feuchtes Klima, während Regionen in höheren Breiten ein kaltes Klima aufweisen. Klimatologen sammeln und analysieren über viele Jahre hinweg Wetterdaten, um Klimamuster zu erkennen. Das Klima beeinflusst die Vegetation, die Tierwelt und die Lebensweise der Menschen in einer Region. Durch das Studium des Klimas können Wissenschaftler verstehen, wie sich eine Region im Laufe der Zeit verändert und wie sie sich in Zukunft entwickeln könnte.
Darstellung von Wetter und Klima
Aktuelle Wetterdaten werden mithilfe von Wetterstationen, Radaranlagen und Satelliten erfasst. Diese Daten zeigen den momentanen Zustand der Atmosphäre und helfen dabei, kurzfristige Vorhersagen zu treffen. Klimadiagramme hingegen sind Werkzeuge, um das Klima eines Ortes darzustellen. Sie zeigen die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen für jeden Monat eines Jahres. Anhand eines Klimadiagramms kann ermittelt werden, welche Monate warm oder kalt sind und wann es viel oder wenig regnet. So entsteht ein Bild vom typischen Wetterverlauf über das Jahr hinweg. Durch die Gegenüberstellung von tagesaktuellen Wetterdaten mit Klimadiagrammen können Unterschiede und Gemeinsamkeiten sichtbar gemacht werden. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, wie das Wetter von Tag zu Tag variiert und welches Klima in einer bestimmten Region vorherrscht.
Additional details

Die Auswirkungen des Klimawandels auf eine Region der Erde
In diesem Arbeitsblatt schauen sich die Lernenden die Veränderungen durch den Klimawandel in einer bestimmten Region an. Sie vergleichen den Zustand der Region im Jahr 1800, 1950 und heute und stellen Überlegungen zur weiteren Entwicklung an.

Wetterabläufe in den Tropen und in Mitteleuropa
In diesem Arbeitsblatt schauen deine Lernenden sich das Wetter in einem Tropenland an und lernen mehr über einen meteorologischen Faktor, der das Wetter beeinflusst. Anschließend vergleichen sie typische Wetterabläufen in den Tropen mit solchen in Mitteleuropa.
Was beeinflusst unser Klima?
Zielsetzung: Die Lernenden können einen ausgewählten Einflussfaktor auf das Klima verstehen und den Zusammenhang zwischen Einflussfaktor und Klima erklären. Inhalt und Methodik: Anhand von textbasierten und audiobasierten Informationen setzen sich die Lernenden mit den wichtigsten Aspekten eines ausgewählten Einflussfaktors auseinander. Mithilfe dieser Informationen können die Lernenden den Einflussfaktor in Zusammenhang mit dem Klima erklären. Die Informationen können bei Bedarf mit einem Kreuzworträtsel vertieft werden. Kompetenzen: Lesekompetenz fördern Beurteilen bzw. Erklären geographischer Zusammenhänge Niveau: 5./6. Klasse