Augustusstatue von Primaporta(Rom, Vatikanische Museen)

Augustusstatue von Primaporta(Rom, Vatikanische Museen)

Augustus und das Römische Kaiserreich – das Ende der Republik?

Description

Im Jahr 44 v. Chr. wurde Gaius Iulius Caesar, ein wichtiger römischer Politiker, ermordet. Sein Großneffe Octavius wurde sein Haupterbe. Octavius nannte sich danach Gaius Iulius Caesar Octavianus, kurz Octavian. Ein Bürgerkrieg brach aus. Octavian kämpfte gegen die Mörder seines Großonkels und auch gegen Marcus Antonius.

Die entscheidende Schlacht fand im Jahr 31 v. Chr. bei Actium statt. Octavian besiegte Marcus Antonius und dessen Verbündete Kleopatra. Beide begingen Selbstmord. Octavian herrschte nun allein über das Römische Reich. Im Jahr 27 v. Chr. nannte man ihn Augustus, was „der Erhabene“ bedeutet. Augustus war der erste römische Kaiser.

Augustus als Alleinherrscher

Augustus hatte sehr viel Macht. Er war der oberste Befehlshaber des Heeres (Imperator) und der höchste Priester (Pontifex Maximus). Auch war er der erste Mann im Senat (Princeps Senatus). Diese Titel gaben ihm Kontrolle über das Militär, die Verwaltung und die Religion.

Augustus herrschte in einer sogenannten Monarchie. Diese Ära wird auch Prinzipat genannt. Obwohl es so aussah, als gäbe es die alte Republik noch, hatte Augustus alle wichtigen Entscheidungen in seiner Hand. Er ließ das Volk an „Brot und Spielen“ teilnehmen. Das waren Veranstaltungen wie Gladiatorenkämpfe, um das Volk zufrieden zu halten.

Selbstbild und Realität

Augustus stellte sich selbst als Retter der Republik dar. In einem Tatenbericht, den Res Gestae, schrieb er über seine Erfolge. Er behauptete, die Republik wiederhergestellt zu haben und Frieden gebracht zu haben. In Wirklichkeit hatte er aber die ganze Macht. Er sorgte für eine lange Friedenszeit im Reich, die man Pax Romana nennt.

Kaiserkult

Augustus wurde von vielen Menschen wie ein Gott verehrt. Es gab Tempel und Altäre zu seinen Ehren. Dieser Kaiserkult stärkte seine Autorität. Die Menschen glaubten an seine göttliche Herkunft. Dies machte seine Herrschaft noch fester.

Augustus war ein schlauer und mächtiger Herrscher. Unter ihm erlebte das Römische Reich einen großen Aufschwung.

Additional details