![Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Londoner Science Museum](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/ZYT69waMwIxFCdaP2ZZm/Datei:Stephenson's_Rocket.jpg.jpg)
Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Londoner Science Museum
Was heißt „Moderne“?
Description
Einführung in die Moderne
Beginn und Merkmale der Moderne
Die Moderne bezeichnet eine bedeutende Veränderung in vielen Lebensbereichen. Diese Veränderungen traten vor allem im Zuge der Industriellen Revolution, der Aufklärung und der Säkularisierung auf. Historisch beginnt die Moderne mit dem Skeptizismus in der Philosophie. Den Anfang machten Denker wie Michel de Montaigne und René Descartes im 16. und 17. Jahrhundert. Diese Zeit wird auch als Abkehr von den mittelalterlichen Strukturen und Denkweisen gesehen.
Die Moderne umfasst die Zeit von der Industriellen Revolution bis in die Gegenwart. In dieser Periode fanden viele Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur statt. Ein wichtiges Merkmal dieser Epoche war die Industrialisierung und die Entstehung von Nationalstaaten. Auch der Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft und die Demokratisierung gehören zur Moderne.
Industrialisierung und ihre Folgen
Die Industrialisierung begann im 18. Jahrhundert in England. Sie markiert den Übergang von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft. Fabriken wurden gebaut, und die Produktion verlief nun maschinell und in großem Maßstab. Eine der zentralen Erfindungen dieser Zeit war die Dampfmaschine. Auch der Ausbau des Eisenbahnnetzes spielte eine wichtige Rolle.
Die Eisenbahn revolutionierte den Transport von Waren und Menschen. Sie ermöglichte schnellere und kostengünstigere Verbindungen. Dies führte zur Urbanisierung. Immer mehr Menschen zogen in die Städte, um in den Fabriken zu arbeiten. Die Städte wuchsen schnell, was neue Probleme wie Wohnungsnot und soziale Spannungen mit sich brachte. In den Fabriken waren die Arbeitsbedingungen oft hart und schlecht bezahlt. Die Arbeiter mussten lange arbeiten und waren gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt.
Zu den Gewinnern der Industrialisierung zählten die Unternehmer. Sie investierten in die neuen Fabriken und Technologien und erzielten hohe Gewinne. So entstand eine neue reiche Schicht, die großen Einfluss hatte. Der Wirtschaftsliberalismus, geprägt von Adam Smith, forderte freie Märkte ohne staatliche Eingriffe. Er glaubte, der Markt reguliere sich durch die sogenannte unsichtbare Hand von selbst. Jeder Einzelne, der nach seinem eigenen wirtschaftlichen Vorteil strebt, trage so unbewusst zum Wohlstand der gesamten Gesellschaft bei.
Gesellschaftliche Veränderungen in der Moderne
Die Industrialisierung veränderte die Lebensbedingungen der Menschen grundlegend. Vor der Industrialisierung lebten die meisten Menschen als Bauern auf dem Land und betrieben Subsistenzwirtschaft. Mit der Industrialisierung zogen viele in die Städte, um dort in den Fabriken zu arbeiten. Die Arbeitsbedingungen waren allerdings sehr schwer. Es gab lange Arbeitszeiten, unsichere Arbeitsplätze und gefährliche Arbeitsumgebungen.
Die Unternehmer konnten riesige Gewinne erzielen und bildeten eine neue soziale Schicht. Diese reiche Elite nutzte ihren Wohlstand und übte politischen Einfluss aus. Der Wirtschaftsliberalismus, nach den Ideen von Adam Smith, sah in freien Märkten und Wettbewerbsfreiheit den Weg zum allgemeinen Wohlstand. Doch diese Prinzipien führten auch zu negativen Folgen wie Ausbeutung, Monopolbildung und wirtschaftlichen Ungleichheiten.
Die Entwicklung in der Moderne brachte deshalb sowohl Fortschritt als auch neue Herausforderungen mit sich.
Additional details
![Historische Persönlichkeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9o6iMYSYmkMzmirYv9ln/1720162679674/preview.png)
Historische Persönlichkeiten
Hintergrundwissen und Übungsaufgaben
![Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten](https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/thea-dev-f7bc2.appspot.com/o/worksheet-images%2Fpreview-images%2FbT2f3veqRlOVoQZpulKh%2F1714640238896%2Fgemaelde.png?alt=media&token=93e282fe-9d8e-4df3-be19-4001ec62f991)
Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten
Lade ein historisches Gemälde oder eine historische Zeichnung hoch und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1722360004408/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl
![Mit historischen Fotografien arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/bIP2jpW26GOYWOCuRWEe/1720446569290/preview.png)
Mit historischen Fotografien arbeiten
Lade eine historische Fotografie hoch und lasse dir ein Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/iSrPtJh8JQFYsOs5nyR0/1715072513167/preview.png)
Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten
Füge ein Zitat einer historischen Persönlichkeit oder eine Zeitzeugenaussage ein und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Mit Diagrammen & Statistiken arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/gZCk8onZNrkNwPQaAOgT/1714636596646/preview.png)
Mit Diagrammen & Statistiken arbeiten
Lade ein Diagramm, eine Tabelle oder eine Statistik hoch und lasse dir ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.