
Zielsetzung: Das Arbeitsblatt zielt darauf ab, den Lernenden die Prinzipien von gutem Feedback zu vermitteln und sie zum konstruktiven Geben, Empfangen und Reflektieren von Feedback zu befähigen.
Inhalte und Methoden: Es erklärt die Schlüsselkriterien für effektives Feedback wie Klarheit, Zeitnähe und Ausgewogenheit. Methoden sind die Beantwortung von Richtig/Falsch-Fragen, offene Reflexionsfragen, ein Rollenspiel mit vorgegebenen Szenarien und abschließende Reflexionsfragen.
Kompetenzen:
- Kommunikationskompetenz
- Soziale und emotionale Kompetenz
- Reflexionsfähigkeit
Zielgruppe und Niveau: Schüler:innen und Auszubildende
BNE:
- 4. Ziel: Hochwertige Bildung: Fördert Kommunikations- und Reflexionsfähigkeiten, die für lebenslanges Lernen unerlässlich sind.
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.