Das Herz: Das lebenswichtige Pumporgan des Menschen
Das Herz, ein muskuläres Hohlorgan mitten im Brustkorb, ist unerlässlich für das Leben. Es pumpt Blut durch den Körper und versorgt alle Organe mit lebensnotwendigen Nährstoffen und Sauerstoff. Das Herz liegt leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein und wiegt etwa 250 bis 350 Gramm. Seine Größe entspricht in etwa der einer Faust. Es besteht aus vier Kammern: den beiden Vorhöfen und den beiden Herzkammern.

Die Hauptfunktion des Herzens ist das Pumpen von Blut durch den Körper. Bei jedem Herzschlag zieht sich der Herzmuskel zusammen und presst Blut aus den Kammern in die Blutgefäße. Das sauerstoffarme Blut aus dem Körper gelangt in den rechten Vorhof, fließt weiter in die rechte Herzkammer und wird von dort in die Lungen gepumpt, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das nun sauerstoffreiche Blut fließt zurück in den linken Vorhof, in die linke Herzkammer und wird von dort in den gesamten Körper gepumpt.
Die Lage des Herzens im Brustkorb ist strategisch, um effizienten Blutfluss zu gewährleisten. Es sitzt direkt über dem Zwerchfell und ist durch Bindegewebe im Herzbeutel fixiert. Diese zentrale Position ermöglicht eine optimale Verteilung des Bluts in alle Körperregionen.
Der Herzzyklus, bestehend aus Systole (Kontraktion) und Diastole (Entspannung), sorgt dafür, dass das Blut kontinuierlich fließt. Während der Systole zieht sich das Herz zusammen und pumpt Blut in die Arterien. In der Diastole entspannt sich der Herzmuskel, und das Herz wird mit Blut gefüllt. Dieser rhythmische Ablauf ist essenziell für die Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs und damit für das Überleben.