
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die Entstehung und Förderung von Nationalparks näherzubringen, insbesondere am Beispiel eines ausgewählten Nationalparks, und sie für die Bedeutung des Naturschutzes sowie die Herausforderungen bei der Verwaltung von Nationalparks zu sensibilisieren. Das Arbeitsblatt zielt zudem darauf ab, eine kritische Auseinandersetzung mit der staatlichen Förderung von Nationalparks zu ermöglichen.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die Gründung und Entwicklung von Nationalparks, die Rolle von Park Ranger:innen, Finanzierungsmodelle und Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Nationalparks. Ein zentrales Element ist die Diskussion der Vor- und Nachteile der staatlichen Förderung von Nationalparks. Methodisch setzt das Arbeitsblatt auf das Anhören von Audioinhalten (Radiosendung, Anrufer:innenbeiträge) über QR-Codes, um Hörverständnis zu schulen. Dies wird ergänzt durch Multiple-Choice-Fragen zur Wissensüberprüfung und offene Aufgaben, die zur Meinungsbildung und Argumentation anregen.
Kompetenzen:
- Hörverstehen und Informationsentnahme aus auditiven Medien
- Wissenserwerb und -verständnis bezüglich Nationalparks und Naturschutz
- Kritisches Denken und Meinungsbildung zur staatlichen Förderung von Nationalparks
- Argumentationsfähigkeit (Pro und Kontra)
- Textverständnis
Zielgruppe und Niveau: 8.-10. Klasse
Export
Download as .pdf
Perfect for printing and handing out in class.
Download as .docx
Perfect for editing and styling it how you prefer.

Download as .h5p
Perfect for your LMS or other digital teaching platforms.
Share with others
Share a link or QR code with your colleagues or students.